Entsorgungsmöglichkeiten in Laichingen

Entsorgung Laichingen: Recyclinghof Wiesensteig Öffnungszeiten, Wertstoffe, Altholz, Bauschutt, Elektroschrott, Bioabfall, Sperrmüll, Container, Gefahrstoffe, Kontakt 07161/72010

Laichingen

Entsorgung in Laichingen – schnelle Orientierung

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Laichingen ist der nächste Recyclinghof in Wiesensteig die zentrale Anlaufstelle für private Entsorgung und Wertstoffannahme. Bringen Sie Ihr Material zweckgerecht zum Recyclinghof Wiesensteig, wenn es nicht in die restliche Haushaltsabfuhr passt oder besondere Behandlung braucht.

Recyclinghof Wiesensteig
Seestraße 26
73349 Wiesensteig
Telefon: 07161/ 72010
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Öffnungszeiten & häufig angenommene Materialien

Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massivholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack-Materialien
  • Grüngut (frei von Erde und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott
  • Sperrmüll

Spezialfälle: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer geben. Second-Hand-Läden und karitative Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung gern entgegen und verlängern so den Lebenszyklus Ihrer Stücke.

Gefahrstoffe (etwa Farben, Lösemittel, Batterien, Altöle oder Chemikalien) fordern besondere Vorsicht: Verpacken Sie solche Stoffe sicher und informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch beim Recyclinghof Wiesensteig (Tel. 07161/ 72010), ob und wann diese Stoffe angenommen werden. Geben Sie gefährliche Abfälle niemals in die Restmülltonne oder in die Kanalisation.

Bei größeren Aufräumarbeiten oder beim Wohnungswechsel helfen professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Suchen Sie nach Anbietern, die transparent mit Angeboten, Entsorgungsnachweisen und Gebühren umgehen. Solche Firmen entlasten Sie bei Sortierung, Abtransport und fachgerechter Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr oder individuelle Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Laichingen nach dem Abholrhythmus, Anmeldepflichten und möglichen Gebühren. Alternativ können Sie Sperrgut direkt zum Recyclinghof bringen – prüfen Sie aber zuvor die Öffnungszeiten.

Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung einer Mulde oder eines Containers (Baucontainer). Anbieter vor Ort stellen verschiedene Größen bereit – von kleinen 3–7 m³-Containern bis zu großen 10–20 m³-Behältern. Die Preise variieren stark nach Volumen, Materialart und Entfernung; als grobe Orientierung können Sie mit mehreren hundert Euro für kleine Behälter und einigen hundert bis über tausend Euro für größere Mulden rechnen. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien (z. B. teerhaltiger Boden, Sonderabfälle) zusätzliche Kosten verursachen.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

Setzen Sie auf Vermeidung: Kaufen Sie bewusst, reduzieren Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie Produkte mit langer Lebensdauer. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Reparaturcafés oder Nachbarschaftsgruppen, um Dinge zu tauschen oder zu reparieren statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie organische Abfälle – das schont die Umwelt und reduziert die Menge an Bioabfall.

Trennen Sie Hausmüll konsequent: Gelber Sack, Papier, Restmüll, Biotonne und Glas gehören in ihre jeweiligen Behälter. Richtig getrennte Wertstoffe gelangen zurück in den Rohstoffkreislauf und schonen natürliche Ressourcen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine Tonne Altpapier grob gerechnet bis zu 10–17 Bäume retten kann und gleichzeitig erheblich Energie einspart? Kleine Handlungen machen große Wirkung: Wenn viele Haushalte Papier, Glas und Kunststoff sauber trennen, senken wir gemeinsam die Müllberge und geben Ressourcen ein zweites Leben.

Bei Fragen zur Annahme spezieller Abfälle oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Wiesensteig an (Tel. 07161/ 72010) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Laichingen. Nutzen Sie die Angebote, spenden Sie brauchbare Sachen und vermeiden Sie Müll – so helfen Sie nachhaltig Ihrer Stadt und Ihrer Region.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.