Recyclingmöglichkeiten in Öllingen
Entsorgung in Öllingen: Recyclinghof Elchingen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Entrümpelung, Textilien, Gebühren, Kontakt, Anlieferhinweise, Abfallberatung
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Öllingen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Öllingen befindet sich in Elchingen.
Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Bitte rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben genaue Hinweise zur Annahme und zu eventuell anfallenden Gebühren.
Öffnungszeiten
Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Saisonale Zeiten:
April bis Oktober: Mittwoch 15:30 – 18:30 Uhr, Samstag 09:00 – 15:00 Uhr
November bis März: Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr, Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe: Was wird angenommen
Am Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien entgegengenommen:
- Altglas
 - Altpapier
 - Kartonagen
 - Schrott
 - Kunststoffe
 - Altkleider, Schuhe
 - CDs, DVDs
 
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Mehrfach tragbare Kleidung und Schuhe können direkt am Wertstoffhof abgegeben werden. Gut erhaltene Stücke werden häufig an soziale Einrichtungen weitergeleitet. Achten Sie darauf, die Textilien sauber und verpackt anzuliefern.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof nach speziellen Annahmetagen oder Sonderaktionen. Manche Schadstoffe werden nur bei Sammelterminen angenommen. Packen Sie gefährliche Abfälle sicher und transportieren Sie sie getrennt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Wohnungen und Häusern hilft eine professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Suchen Sie Dienstleister mit transparenten Angeboten und Besichtigung vor Ort. Klären Sie, welche Gegenstände wiederverwendet werden können und welche fachgerecht entsorgt werden müssen.
Grobe Gegenstände und Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung: Für Möbel und große Gegenstände gibt es in vielen Gemeinden eine Sperrmüllabfuhr. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Abfallbetrieb nach Anmeldemodalitäten und Abholterminen.
Container und Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauarbeiten sind Container die praktikable Lösung. Es gibt verschiedene Größen. Die Kosten variieren je nach Größe, Standort und Abfallart. Für die Straßennutzung ist oft eine Sondergenehmigung nötig. Vergleichen Sie Angebote von lokalen Containerdiensten und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.
Kostenhinweis: Manche Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos. Für bestimmte Materialien oder für größere Mengen können Gebühren anfallen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Elchingen oder die zuständige Abfallberatung für konkrete Preisangaben.
Ausführlicher Blick auf die Angebote des Recyclinghofs Elchingen
Der Recyclinghof in Elchingen trennt angelieferte Stoffe nach Materialgruppen. Glas sollten Sie nach Farben getrennt anliefern. Papier und Kartonagen werden aufgeräumt und zur Wiederverwertung gesammelt. Metalle und Schrott werden separat bereitgestellt. Leichte Kunststoffe werden gesondert entsorgt oder recycelt. Gut erhaltene Kleidungsstücke werden gesammelt und weitergegeben.
Bei Elektrogeräten beachten Sie bitte die Hinweise zur Batterieentfernung und zur Zerlegung. Größere Geräte können am Hof je nach Zustand angenommen werden. CDs und DVDs werden separat gesammelt. Die Annahme regelt das Personal vor Ort. Bringen Sie die Materialien möglichst sortiert. Das spart Zeit und vermeidet Fehlwürfe.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Viele Gemeinden fördern Wiederverwendung und Reparatur. Second‑Hand‑Angebote, Tauschbörsen und Repair‑Cafés helfen, Dinge zu erhalten. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Rathaus nach aktuellen Aktionen.
Prävention und Vermeidung: Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich. Diese Maßnahmen reduzieren Müll und sparen Kosten.
Praktische Hinweise für Öllinger Einwohner
- Rufen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Elchingen an, wenn Sie unsicher sind. Telefon: 0731/ 2066-35.
 - Bringen Sie Ausweispapiere mit. Manche Höfe verlangen den Nachweis des Wohnorts.
 - Stellen Sie gefährliche Abfälle niemals lose in Containern ab.
 - Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung lassen Sie sich mindestens zwei Angebote schreiben. Achten Sie auf Nachweise über fachgerechte Entsorgung.
 
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die Abfallberatung Ihrer Gemeinde oder direkt an den Recyclinghof Elchingen. So entsorgen Sie sicher, rechtskonform und umweltgerecht.