Entsorgungsmöglichkeiten in Altheim (Alb)

Recyclinghof Heidenheim: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Glas, Papier, Kunststoff, Elektrokleingeräte, Energiesparlampen, Sperrmüll, Kontakt, Hinweise, Gebühren

Altheim (Alb)

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Altheim (Alb) befindet sich in Heidenheim an der Brenz. Die Annahme erfolgt über den Recyclinghof Heidenheim an der Brenz. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmeregeln.

Adresse:
Recyclinghof Heidenheim an der Brenz
Griesstraße 8
89518 Heidenheim

Telefon: 07321/ 95 05-0

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn Wertstoffe für Ihren Besuch:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Kunststoffflaschen und -behälter
  • PET-Flaschen
  • Aluminiumverpackungen
  • Elektrokleingeräte (keine Monitore und Mikrowellen)
  • Energiesparlampen
  • Altkleider
  • Holz, unbelastet

Sonderentsorgung

Textilien und Kleider können oft gespendet werden. Nutzen Sie bitte die vorhandenen Altkleiderbehälter oder geben Sie gut erhaltene Kleidung direkt bei sozialen Einrichtungen ab. Kleidung, die nicht zum Tragen geeignet ist, sollte separat entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und größere chemische Mengen. Energiesparlampen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen gefährlicher Stoffe informieren Sie sich bitte vorab telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung über gesonderte Sammeltermine.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es professionelle Dienste. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, Abholung und Entsorgung. Fragen Sie bei mehreren Anbietern Preise und Leistungen an. Vergleichen Sie Angebote. Kleinere Mengen können Sie selbst zum Recyclinghof bringen.

Grobe Sperr- und Baustellenabfälle

Großvolumige Gegenstände werden oft über kommunale Sperrmüllabholungen entsorgt. Termine und Bedingungen regelt die Stadtverwaltung. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Es können Gebühren anfallen.

Bei großen Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen und Preise variieren. Für kleine Renovierungen reicht oft ein 5–8 m³-Container. Für größere Bauprojekte sind 10–20 m³ üblich. Preisbeispiele reichen grob von etwa 200 bis 800 Euro. Der genaue Preis hängt von Größe, Art des Materials und Entfernungs- bzw. Entsorgungsgebühren ab.

Besondere Hinweise zum Recyclinghof

Der Recyclinghof nimmt viele getrennte Fraktionen an. Bringen Sie sortierte Materialien. Das verkürzt die Wartezeit. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher. Speisefette und -öle müssen verschlossen in geeigneten Behältern angeliefert werden. Elektrokleingeräte geben Sie bitte ohne Monitore und Mikrowellen ab. Holz wird nur angenommen, wenn es unbelastet ist.

Der Hof akzeptiert auch CDs, Druckerpatronen, Kabel und kleine metallische Gegenstände. Größere Metallteile melden Sie bitte vorher. Schadhafte oder kontaminierte Materialien sind oft ausgeschlossen. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort.

Recyclingangebote und Vorsorge

In Altheim (Alb) und der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Kaufen Sie gezielt in größeren Gebinden. Reparieren Sie Elektrogeräte nach Möglichkeit. Das reduziert Abfallmengen.

Kommunale Programme fördern getrennte Sammlung. Nutzen Sie die Wertstofftonne, die Altglas-Container und die Papiersammlung. Schulen und Vereine organisieren regelmäßig Sammelaktionen für Kleidung und Elektronik.

Praktische Tipps für den Besuch

  • Bringen Sie einen Nachweis des Wohnorts mit, falls erforderlich.
  • Sortieren Sie vor dem Anfahren.
  • Geben Sie gefährliche Stoffe nur in verschlossenen Behältern ab.
  • Rufen Sie bei Fragen vorher an: 07321/ 95 05-0.

Bei offenen Fragen zur Entsorgung in Altheim (Alb) oder zur Anlieferung in Heidenheim wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder direkt an den Recyclinghof. Kurze Rückfragen per Telefon klären oft Annahmebedingungen und Wartezeiten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.