Entsorgung in Oberstadion

Recyclinghof Dellmensingen bei Oberstadion: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektro-, Bauschutt, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Textilien, Gebühren.

Oberstadion

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für Oberstadion befindet sich in Dellmensingen. Die genaue Adresse lautet:

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach

Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen zur Anfahrt oder zu Annahmebedingungen haben.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Im Recyclinghof werden typische Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum und Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezielle Entsorgung und Serviceangebote

Textilien können oft gespendet werden. Fragen Sie bei sozialen Einrichtungen oder Kleiderkammern nach. Viele Gemeinden haben Sammelbehälter für gut erhaltene Kleidung. Bitte bringen Sie die Textilien sauber und geschlossen verpackt.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien und Spraydosen. Solche Stoffe dürfen nicht in den Restmüll. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt auf. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof nach Sammelterminen oder speziellen Annahmestellen.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten örtliche Firmen Hilfe an. Begriffe, nach denen Sie suchen können, sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Seriöse Anbieter arbeiten transparent und entsorgen umweltgerecht.

Wenn Sie Möbel oder große Gegenstände loswerden müssen, prüfen Sie zuerst, ob Abholung durch die Gemeinde möglich ist. Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholung an. Angaben zu Terminvereinbarung und Gebühren finden Sie bei Ihrer Stadtverwaltung. Kleinere Mengen Sperrmüll nimmt oft auch der Recyclinghof gegen Gebühr an.

Für Baustellen und größere Abfälle sind Container nützlich. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Es gibt verschiedene Größen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Entsorgungsart ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Preisen. Beachten Sie, dass für schadstoffhaltigen Bauschutt gesonderte Entsorgung nötig ist.

Hinweis zu Kosten: Einige Annahmen beim Recyclinghof sind kostenfrei. Andere Leistungen, wie Sperrmüll oder Sonderabfälle, können gebührenpflichtig sein. Erfragen Sie die aktuellen Preise telefonisch oder online.

Wichtig: Bei komplexen Fällen professionelle Hilfe nutzen

Bei komplexen Recyclingfällen ist professionelle Unterstützung wichtig. Das gilt für große Mengen, verschmutzte Materialien oder gefährliche Stoffe. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie verfügen über die nötigen Fahrzeuge und Genehmigungen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit dem Recyclinghof oder einem anerkannten Entsorger. Holen Sie Kostenvoranschläge ein. Lassen Sie sich Entsorgungsnachweise geben, wenn nötig. Das schützt Sie rechtlich und hilft der Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Sammelaktionen für Papier oder Altglas. Auch Tausch- und Reparaturgruppen sind hilfreich. Repair-Cafés verlängern die Lebensdauer von Geräten. Tauschen und Teilen spart Ressourcen.

Praktische Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Weniger Verpackung kaufen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Wiederverwenden von Kisten und Taschen.
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, wenn möglich.
  • Vor dem Kauf auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit achten.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Dellmensingen an. Alternativ hilft die Gemeindeverwaltung von Oberstadion weiter. So entsorgen Sie korrekt und schützen die Umwelt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.