Entsorgung in Lonsee

Recyclinghof Geislingen für Lonsee: Öffnungszeiten, Annahme von Altholz, Elektroschrott, Sperrmüll, Schadstoffen, Spendenmöglichkeiten, Grüngut, Papier, Kunststoffe

Lonsee

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Lonsee

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Lonsee befindet sich in Geislingen:

Recyclinghof Geislingen
Neuwiesenstraße 2
73312 Geislingen
Telefon: 07331/ 690 618
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Angebot und Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Geislingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an und steht Einwohnern aus Lonsee als zentrale Entsorgungsstelle zur Verfügung. Die Öffnungszeiten lauten:

  • Montag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Vor Anfahrt prüfen Sie bitte telefonisch, ob sich Annahmebedingungen oder Öffnungszeiten kurzfristig geändert haben.

Top Materialien, die angenommen werden:

  • Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Porzellan)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack / Verpackungsabfälle
  • Grüngut (frei von Erdanhaftungen und Fremdstoffen)
  • Kunststoffe
  • Schrott (Metallgegenstände)
  • Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren

Bringen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit vorsortiert an. So sparen Sie Zeit und helfen der Sortierung vor Ort.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilien: Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, geben Sie bitte an lokale Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder gut sichtbare Textilcontainer. Viele soziale Einrichtungen in der Region nehmen saubere, unbeschädigte Kleidung an. Informieren Sie sich bei bekannten Trägern oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle: Akkus, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Geislingen telefonisch, um die richtige Annahmestelle abzuklären oder nach speziellen Schadstoffsammeltagen zu fragen. Lagern Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie nie in offenen Gebinden zum Wertstoffhof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Angeboten, die Besichtigung vor Ort, transparente Kostenvoranschläge und Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben anbieten. Fragen Sie gezielt nach Recycling- oder Spendenoptionen für noch brauchbare Gegenstände.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Die Gemeinde oder der Landkreis bieten meist Sperrmüllabholungen an oder beauftragen Sammeltermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem jährlichen Sperrmüllkalender und den Anmeldebedingungen. Für Bauvorhaben mieten viele Haushalte Container (auch Mulden) für Bauschutt, Grünschnitt oder gemischten Abfall. Preise variieren stark nach Größe und Befüllung: Kleine Container (3–5 m³) liegen grob im niedrigeren dreistelligen Eurobereich, größere Container (7–10 m³) im mittleren bis höheren dreistelligen Bereich. Fragen Sie mehrere Anbieter an und achten Sie auf die Entsorgung von schadstoffbelastetem Material, das oft gesondert berechnet wird.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Starten Sie klein: Räumen Sie erst einen Schrank, dann einen Raum. So bleiben Sie motiviert.
  • Trennen Sie in drei Stapel: behalten, reparieren/verkaufen/spenden, entsorgen. Das vereinfacht Entscheidungen.
  • Nutzen Sie lokale Tauschgruppen und Flohmärkte, um brauchbare Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Verpacken Sie Elektrogeräte vor Anlieferung sicher und entnehmen Sie Batterien, wenn möglich.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause, wenn Platz vorhanden ist.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Initiativen in der Region fördern Wiederverwendung: Reparaturcafés, Kleidertausch-Events und lokale Flohmärkte reduzieren Müll und verlängern Produktlebenszyklen. Fördern Sie vorbeugende Maßnahmen: Kaufen Sie langlebige Produkte, bevorzugen Sie Nachfüllsysteme, vermeiden Sie Einwegartikel und planen Sie Einkäufe bewusst, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Bei Fragen zur korrekten Entsorgung oder speziellen Wertstoffen rufen Sie bitte den Recyclinghof Geislingen an: 07331/ 690 618. Nutzen Sie die Angebote vor Ort und unterstützen Sie eine saubere, nachhaltige Entsorgung für Lonsee.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.