Entsorgung und Recycling in Öpfingen

Entsorgung in Öpfingen: Recyclinghof Dellmensingen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung, Tipps, Gebühren, Kontakt telefonisch

Öpfingen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Öpfingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Öpfingen befindet sich in Dellmensingen. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Öffnungszeiten (gültig am Recyclinghof Dellmensingen):

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Am Recyclinghof werden vorrangig folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altglas
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien sollten nicht einfach in den Restmüll. In Öpfingen können gebrauchte Textilien meist in Kleiderspendebehälter von gemeinnützigen Einrichtungen oder lokalen Secondhand-Angeboten abgegeben werden. Wenn die Sachen beschädigt sind, erkundigen Sie sich am Recyclinghof oder bei örtlichen Altkleiderannahmen, ob eine Verwertung möglich ist.

Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Batterien und ähnliche problematische Abfälle gehören nicht in die regulären Wertstoffanlagen. Diese Stoffe werden in der Regel über spezielle Sammlungstage (Problemstoffmobil) oder über Sammelstellen des Landkreises entsorgt. Kontaktieren Sie das Rathaus oder den Recyclinghof Dellmensingen, um aktuelle Termine und Abläufe zu erfahren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Messiewohnungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Anbieter Hilfe an. Gebräuchliche Begriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung – teilweise mit Wiederverwertung oder Spendenvermittlung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Materialien separat berechnet werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Wohin mit Möbeln, Teppichen oder kleineren Bauschuttmengen? Es gibt mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden organisieren einmal im Jahr oder quartalsweise Sperrmüllabholungen. Erkundigen Sie sich im Öpfinger Rathaus oder auf der Webseite der Stadtverwaltung nach Terminen und Anmeldeverfahren.
  • Recyclinghof-Annahme: Kleinere Mengen Sperrmüll und reiner Bauschutt werden am Recyclinghof Dellmensingen angenommen (Sperrmüll in geringen Mengen gegen Gebühr).
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen können Container gemietet werden. Preise richten sich nach Volumen, Art des Abfalls und Entsorgungsweg. Fragen Sie lokale Entsorger oder Containerdienste nach Angeboten und Hol- bzw. Bringbedingungen.

Kostenhinweis: Konkrete Gebühren variieren je nach Abfallart und Menge. Am Recyclinghof wird Sperrmüll gegen Gebühr angenommen – die genauen Preise erfragen Sie bitte telefonisch unter 07305/ 96 76-0 oder vor Ort.

Wiederverwendung und lokale Programme

Öpfingen profitiert von regionalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören • lokale Wertstoffhöfe, • Austausch- und Verschenk-Börsen in der Gemeinde sowie • Repair-Cafés oder Initiative zum Teilen von Werkzeugen und Gartenmaschinen. Solche Angebote reduzieren Abfall, sparen Geld und fördern Nachbarschaftshilfe.

Präventionstipps für den Alltag:

  • Kaufen Sie bewusst verpackungsarm oder in größeren Gebinden.
  • Reparieren statt Wegwerfen — kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer erheblich.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste, um Biomüll zu reduzieren.
  • Nutzen Sie Secondhand- und Tauschbörsen.

Wissenswertes – „Wussten Sie schon?“

Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Deshalb lohnt sich die Trennung nach Farben so sehr. Ein anderer interessanter Fakt: Viel Müll entsteht durch Einwegverpackungen – wer öfter Mehrweg nutzt, leistet einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. In der Region schätzen viele Bewohner die kurzen Wege nach Dellmensingen; ein Spaziergang mit dem Anhänger zum Recyclinghof ist für manche ein fester Termin im Frühjahr.

Eine kurze Erinnerung aus der Praxis

Eine kleine Anekdote aus der Nachbarschaft: Ein Öpfinger brachte einmal einen alten Holzstuhl zum Recyclinghof, weil er dachte, er sei nur „Müll“. Vor Ort zeigte ein Mitarbeiter, dass das Sitzgestell noch intakt war und ein Nachbar das Stück gern als Restaurationsprojekt mitnahm. Ergebnis: weniger Abfall, ein neues Möbelstück und zwei zufriedene Nachbarn.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder wie etwas korrekt entsorgt wird, rufen Sie einfach beim Recyclinghof Dellmensingen an (07305/ 96 76-0) oder fragen im Rathaus nach. So bleibt Öpfingen sauber, sicher und nachhaltig.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.