Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Holzkirch

Recyclinghof Ulm-Böfingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen für Holzkirch, Gebühren, Entrümpelung, Beratung vor Ort.

Holzkirch

Allgemeine Informationen für Holzkirch

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Holzkirch befindet sich in Ulm-Böfingen. Nutzen Sie diese Anlage für die fachgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und problematischer Abfälle.

Recyclinghof Ulm Böfingen
Böfinger Steige 41
89075 Ulm
Telefon: 0731 1667777
Webseite: www.ebu-ulm.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof hat folgende Zeiten:

  • Montag – Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen

Informieren Sie sich vor dem Besuch bitte über mögliche Änderungen oder Sperrzeiten, insbesondere an Feiertagen.

Hauptannahmen

Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Materialien an. Die wichtigsten Wertstoffe in der Annahme sind unter anderem:

  • Altkleider
  • Batterien
  • Bauschutt und Erde
  • Elektrokleingeräte
  • Holz
  • Kabel
  • Karton und Papier
  • Metall
  • Sperrmüll
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Tonerkartuschen

Beachten Sie: Für bestimmte Materialien können Entsorgungsgebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab, ob und in welcher Höhe eine Gebühr erhoben wird.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, geben Sie sie nach Möglichkeit an örtliche Wohlfahrtsorganisationen oder Kleidersammlungen. Solche Spenden verlängern den Nutzungszyklus von Textilien und helfen Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle

Batterien, Energiesparlampen, LEDs und ähnliche gefährliche Abfälle werden am Recyclinghof separat angenommen. Bringen Sie diese Artikel sicher verpackt und möglichst getrennt von anderen Abfällen. Für größere Mengen oder Sonderfälle (z. B. Altöle, Farben, Pflanzenschutzmittel) informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Abfallberatung oder der Gemeindeverwaltung Holzkirch — oft gibt es Sonderannahmetage oder Sammelstellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder bei der Entsorgung von Sperrmüll können professionelle Dienstleister helfen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese Dienstleister kümmern sich um Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Prüfen Sie vor Auftragserteilung, ob der Dienstleister kooperativ mit dem Recyclinghof oder der Gemeinde arbeitet, um Gebühren und Transport effizient zu planen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Terminvereinbarungen für größere Gegenstände an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Holzkirch nach Abholterminen, Anmeldeformalitäten und möglichen Gebühren. Eine rechtzeitige Anmeldung vermeidet zusätzliche Kosten oder längere Wartezeiten.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsarbeiten lassen sich Container oder Mulden mieten. Verschiedene Anbieter in der Region stellen passende Behälter bereit (z. B. für Bauschutt, Holz oder Mischabfall). Klären Sie mit dem Vermieter, welche Abfälle in die jeweilige Mulde dürfen und wie die Entsorgungskosten berechnet werden. Auf dem Recyclinghof werden viele Bauabfälle angenommen; für größere Mengen fragen Sie am besten vorab nach Preisen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass der Recyclinghof Ulm-Böfingen mehr als ein Dutzend unterschiedliche Wertstoffarten annimmt — von Altkleidern über Kabel bis hin zu Energiesparlampen? Wenn Sie nur einen einzigen Weg zur Entsorgung wählen, nutzen Sie den Recyclinghof am Samstag: Dann sind die Öffnungszeiten mit 09:00–18:00 Uhr am längsten. Kleine Änderung: Schon durch konsequentes Trennen von Papier, Karton und Leichtverpackungen reduzieren Sie das Restmüllvolumen deutlich — und sparen damit Ressourcen und oft auch Gebühren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und persönliche Strategien, um Abfall zu vermeiden. Beispiele:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Elektrogeräte oft reparierbar oder als Ersatzteilspender nützlich.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Tauschringe, Flohmärkte oder lokale Facebook/Gruppen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackung, nachfüllbare Produkte und Second-Hand reduzieren Abfall von vornherein.
  • Kompostieren: Bioabfälle auf dem eigenen Kompost statt in der Restmülltonne senken die Müllmenge und erzeugen wertvollen Humus.

Der Recyclinghof Ulm-Böfingen arbeitet im Rahmen der regionalen Entsorgung. Fragen Sie bei der Gemeinde Holzkirch oder beim Betreiber nach speziellen Programmen, Aktionen oder Bildungsangeboten zur Abfallvermeidung.

Kontakt & Tipp

Rufen Sie im Zweifel vorher an: Telefon 0731 1667777. So klären Sie, ob Ihr Abfall angenommen wird und ob Gebühren anfallen. Planen Sie Ihren Besuch außerhalb der Stoßzeiten (z. B. Vormittag Samstag ist oft ruhiger als der späte Samstag), bringen Sie Abfälle getrennt und sichern Sie lose Teile für den Transport — das spart Zeit und sorgt für reibungslose Annahme.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.