Entsorgung in Hausen am Bussen

Recyclinghof Dellmensingen für Hausen am Bussen: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektro, Bauschutt, Gartenabfall, Sperrmüll.

Hausen am Bussen

Wo befindet sich die nächste Abfallannahmestelle für Hausen am Bussen?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Dellmensingen. Adresse:

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach

Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Wann hat der Recyclinghof Dellmensingen geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten. Fragen Sie bei Unklarheit kurz telefonisch nach.

Welche Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen?

Der Hof nimmt viele Materialien an. Wichtigste Stoffe sind:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Wie gebe ich Textilien ab?

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Verwenden Sie Altkleidercontainer oder Spendenstellen. Geben Sie saubere, trockene Kleidung ab. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien entsorgen Sie über die Restmüll- oder Sperrmüllregelung, falls vorgesehen. Fragen Sie lokale gemeinnützige Einrichtungen in Erbach nach Abgabemöglichkeiten.

Wie entsorge ich gefährliche Abfälle?

Gefährliche Abfälle sind Farben, Lacke, Altöl, Chemikalien, Spraydosen und Batterien. Diese dürfen nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Annahmetagen oder zur Sonderabfallsammlung. Rufen Sie 07305/ 96 76-0 an, wenn Sie unsicher sind. Lagern Sie Schadstoffe sicher und getrennt bis zur Abgabe.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Räumungen nutzen Sie professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Abtransport und Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie, welche Materialien als Sperrmüll gelten und welche gesondert entsorgt werden müssen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und größere Gegenstände?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Gemeinde. Teilweise können Sie Sperrmüll gegen Gebühr abgeben. Am Recyclinghof wird Sperrmüll in geringen Mengen angenommen. Für sehr große Mengen ist eine Entrümpelung oder ein gesonderter Abholauftrag nötig.

Welche Optionen gibt es für Bau- und Gartenabfälle?

Kleine Mengen Bauschutt werden am Hof angenommen. Für größere Bauarbeiten mieten Sie Container oder Mulden. Containerdienste bieten verschiedene Größen. Preise variieren je nach Größe und Befüllung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf getrennte Entsorgung von Recyclingmaterialien und schadstoffhaltigem Bauschutt.

Was kostet die Entsorgung?

Einige Leistungen sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof ist Sperrmüll in geringen Mengen gegen Gebühr möglich. Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch an. Containervermieter berechnen Miet- und Entsorgungsgebühren. Kosten hängen von Volumen und Material ab.

Welche speziellen Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Dellmensingen?

Der Hof sortiert Materialien getrennt. Glas wird getrennt angenommen. Papier und Kartonagen werden gesammelt. Elektrokleingeräte werden separat behandelt. Gartenabfälle können gehäckselt und zur Kompostierung weitergegeben werden. Schrott wird dem Metallrecycling zugeführt. Sauberer Bauschutt wird separiert, damit er wiederverwertet werden kann. Bringen Sie die Stoffe möglichst vorsortiert. Das spart Zeit und Kosten.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

Regionale Aktionen fördern Wiederverwendung. Es gibt Tausch- oder Repair-Cafés in der Nähe. Secondhand-Läden nehmen brauchbare Möbel und Kleidung. Veranstaltungen zur Abfallvermeidung informieren über Müllreduzierung. Fragen Sie die Gemeindeverwaltung nach aktuellen Terminen.

Wie kann ich Abfall vermeiden?

Vermeiden ist das beste Recycling. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie organische Abfälle aus dem Garten. Spenden Sie brauchbare Dinge. Kleinere Veränderungen sparen Müll und Geld.

Wie bekomme ich weitere Informationen?

Rufen Sie den Recyclinghof Dellmensingen an: 07305/ 96 76-0. Oder fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung. Dort erfahren Sie mehr zu Terminen, Gebühren und speziellen Annahmen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.