Entsorgung und Recycling in Asselfingen

Recycling und Abfallentsorgung für Asselfingen: Recyclinghof Leipheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Kontaktinfos, Tipps

Asselfingen

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Asselfingen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Asselfingen befindet sich in Leipheim.

Einrichtung: Recyclinghof Leipheim

Adresse: Schleifstraße 5, 89340 Leipheim

Telefon: 08221/95-456

Fax: 08221/95-480

Email: [email protected]

Webseite: www.kaw.landkreis-guenzburg.de

Öffnungszeiten

März – November

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Dezember – Februar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wichtig angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Glas (Weiß, Grün, Braun)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (z. B. Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirme, Kleingeräte)
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Bauschutt (z. B. Gasbetonsteine)
  • Pflanzliche Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt
  • Altreifen (max. 22 Zoll)
  • Leuchtstofflampen, Batterien, Tonerkartuschen
  • Altkleider und Altschuhe

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien und Kleider

Gebrauchte Kleidung ist oft noch verwertbar. Saubere Kleidung kann gespendet werden. Nutzen Sie lokale Sammelbehälter für Altkleider. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. So bleiben Ressourcen erhalten. Das ist besser als Wegwerfen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien. Auch Altbatterien und Elektrogeräte zählen dazu. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. Das verhindert Umweltschäden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumaktionen helfen professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten unter den Begriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und ggf. Vermittlung verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Kommunale Abholung

Für sperrige Möbel und große Gegenstände gibt es oft kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Asselfingen. Termine und Gebühren können variieren. Manchmal ist eine Anmeldung nötig.

Container und Mulden

Für Baustellen oder größere Entrümpelungen bietet sich das Mieten eines Containers an. Anbieter stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Abfallart ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie bei Spezialabfällen nach getrennten Entsorgungskosten.

Kostenhinweis

Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Kleinteile werden oft kostenlos angenommen. Für größere Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof in Leipheim nach. Alternativ klären Sie Preise mit Containerdiensten oder Entrümpelungsfirmen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Beginnen Sie klein. Raum für Raum arbeiten ist effizienter.
  • Trennen Sie in drei Haufen: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
  • Beschriften Sie Kisten mit dem Inhalt. So finden Spendenempfänger schneller passende Sachen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Artikel online oder auf Flohmärkten.
  • Nutzen Sie Nachbarschaften. Oft gibt es Tauschgruppen oder Verschenken-Initiativen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis Günzburg gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Sammelstellen und Informationsangebote. Regelmäßige Aktionen fördern Wiederverwendung. Nutzen Sie Reparaturcafés und Tauschbörsen. Das verlängert die Lebensdauer von Dingen.

Prävention ist wichtig. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen reduziert Abfall. So sparen Sie Ressourcen und Geld.

Kontakt und letzten Hinweise

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Leipheim an: 08221/95-456. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Gebühren, Annahmebedingungen und Abläufen. Bereiten Sie vor dem Besuch die Ladung so vor, dass Materialarten getrennt sind. So geht es schneller und kostengünstiger.

Nutzen Sie die Angebote verantwortungsvoll. So schützen Sie die Umwelt. Und Sie helfen mit, Abfälle in Asselfingen zu verringern.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.