Entsorgung und Recycling in Allmendingen

Entsorgung in Allmendingen: Recyclinghof Dellmensingen Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Container, Gebühren und lokale Kontaktinformationen

Allmendingen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Allmendingen

Das nächstgelegene Recyclingzentrum für Allmendingen befindet sich in Dellmensingen. Der offizielle Name lautet Recyclinghof Dellmensingen. Adresse: Ersinger Straße (K 7373), 89155 Erbach. Telefon: 07305/ 96 76-0. Webseite: www.erbach-donau.de

Die Anlage ist an mehreren Tagen in der Woche geöffnet. Montags ist der Hof von 15:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags ist geschlossen. Mittwochs ist geöffnet von 10:30 bis 12:00 Uhr. Freitags ist offen von 15:30 bis 17:00 Uhr. Samstags sind die Tore von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.

Wertstoffe und Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur saubere und getrennte Stoffe. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum und Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Bitte trennen Sie Glas nach Farben, Papier von Kartonagen und entfernen Sie nicht recycelbare Teile vor der Abgabe.

Sonderentsorgung

Textilien und Kleidung sollten vor allem gespendet werden. Spendenannahmen finden sich häufig bei gemeinnützigen Einrichtungen und Kleidercontainern in der Region. Gut erhaltene Kleidung kann so wiederverwendet werden.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Batterien, Altöl oder Chemikalien dürfen nicht über den normalen Müll oder den Recyclinghof abgegeben werden. Solche Stoffe werden oft bei Sonderannahmetagen oder speziellen Sammelstellen angenommen. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung nach den genauen Regelungen.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Firmen. Diese bieten Entrümpelung, Haushaltsauflösung und schnelle Abholung an. Solche Dienstleistungen sind praktisch bei großen Mengen oder wenn der Transport zur Deponie nicht möglich ist.

Grobe Abfallmengen und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und große Mengen bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Allmendingen nach den kommunalen Abholtagen. Für Baustellen und größere Renovierungen sind Container eine Lösung. Containergrößen und Mietpreise variieren je nach Anbieter.

Container (Mulden) können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Gebühren richten sich nach Größe und Befüllung. Bauschutt, Erdaushub und gemischte Abfälle haben unterschiedliche Preise. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Angeboten.

Am Recyclinghof werden einzelne Sperrmöbel in geringen Mengen gegen Gebühr angenommen. Bei größeren Mengen ist die Annahme kostenpflichtig oder die Nutzung eines Containers sinnvoll.

Mehr Details zum Recyclinghof Dellmensingen

Der Recyclinghof in Dellmensingen sortiert viele Materialien direkt vor Ort. Altglas wird in der Regel nach Farben getrennt. Papier und Karton werden gebündelt abgegeben. Elektrokleingeräte werden in einen separaten Behälter gegeben. So kann das wertvolle Material recycelt werden.

Bauschutt muss sauber sein. Das heißt: Kein Holz, kein Kunststoff, keine Tapetenreste. Rein mineralischer Bauschutt wird separat angenommen und wiederverwertet. Gartenabfälle werden meist kompostiert oder gehäckselt. Äste sollten gebündelt oder in Säcken bereitgestellt werden.

Schrott und Metall werden an einer eigenen Annahmestelle gewogen. Für Sperrmüll fallen oft Gebühren an. Bringen Sie persönliche Schutzausrüstung mit. Achten Sie auf die Beschilderung und die Hinweise des Personals.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Allmendingen gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Tauschringe, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen fördern Wiederverwendung. Auch lokale Vereine organisieren Sammelaktionen und Informationsveranstaltungen.

Zur Vermeidung von Abfall zählen einfache Maßnahmen: Mehrweg statt Einweg, reparieren statt wegwerfen und bewusst einkaufen. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen und bringen Sie eigene Taschen mit. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Wiederverwendungsangebote.

Praktische Hinweise

  • Informieren Sie sich vor der Anfahrt über Öffnungszeiten.
  • Halten Sie Abfälle getrennt und sauber.
  • Bei Unsicherheit rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an: 07305/ 96 76-0.
  • Bei größeren Mengen prüfen Sie die Container-Miete oder die kommunale Abholung.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Dellmensingen. So entsorgen Sie richtig. Und Sie schützen unsere Umwelt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.