Entsorgung und Recycling in Kölleda
Recyclinghof Sömmerda bietet Entsorgung, Kompostverkauf, Öffnungszeiten, Sonderabfälle, Sperrmüll, Bauabfälle, Annahme und Beratung, Kontaktinformationen für Kölleda-Bewohner.
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Kölleda befindet sich in Sömmerda. Nutzen Sie die dortigen Leistungen für eine sichere und umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle.
Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/610601
Fax: 03634/603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Der Hof nimmt eine breite Palette an Materialien an und bietet Serviceleistungen wie Verkauf von Recyclingmaterial und Kompost sowie Aufbereitung und Sanierung an. Planen Sie Ihren Besuch und sortieren Sie Ihre Materialien vor, um die Abgabe zu beschleunigen.
Öffnungszeiten
Von 01.03. bis 30.11.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Von 01.12. bis 28.02.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Akzeptierte Materialien (Auszug)
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Sonderentsorgung & Spenden
Für spezielle Abfallarten gelten besondere Regeln. Kleidung und Textilien sollten Sie, wenn möglich, nicht wegwerfen, sondern spenden. Bringen Sie tragbare und saubere Kleidung zu lokalen Altkleidercontainern oder zu gemeinnützigen Einrichtungen in Sömmerda und Umgebung. So verlängern Sie den Nutzungszyklus und helfen direkt vor Ort.
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Farben, Batteriesammlungen, Schadstoffbehälter) nehmen Recyclinghöfe nur unter sicheren Bedingungen an. Packen Sie solche Stoffe getrennt und kennzeichnen Sie sie deutlich. Rufen Sie im Zweifel vorher an und vereinbaren Sie eine Abgabe, damit die Mitarbeiter die Stoffe fachgerecht übernehmen können. Entsorgen Sie niemals gefährliche Stoffe über die Restmülltonne oder in die Kanalisation.
Für größere Aufräumaktionen empfiehlt es sich, professionelle Unterstützung zu beauftragen. Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region übernehmen die qualifizierte Räumung, sortieren wiederverwendbare Gegenstände aus und transportieren nicht mehr Verwertbares ab. Diese Dienstleister sparen Ihnen Zeit und sorgen dafür, dass zu entsorgende Materialien korrekt behandelt werden.
Sperrmüll, Bauabfälle & Kosten
Für Sperrmüll bieten die Kommunen in der Regel Abholtermine an oder Sie bringen Gegenstände selbst zum Recyclinghof. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Landkreis Sömmerda zu Abholterminen, Anmeldepflichten und zulässigen Mengen. Bei Haushalten mit hohem Sperrgutanfall lohnt es sich, die reguläre Abholung zu nutzen oder einen Container zu bestellen.
Für Bau- und Abbruchabfälle stehen Containerlösungen zur Verfügung. Unternehmen für Containervermietung liefern passende Behälter und holen diese nach Füllung wieder ab. Die Kosten variieren je nach Containergröße, Entfernung und Abfallart; grob sollten Sie mit mehreren hundert Euro rechnen (je nach Volumen und Materialart). Für genauere Preise fordern Sie bitte Angebote an oder fragen direkt beim Recyclinghof Sömmerda nach, ob für bestimmte Materialien pauschale Annahmegebühren gelten.
Bei größeren Sanierungen oder Entsorgungsfragen empfiehlt es sich, vorab Listen und Fotos zu erstellen und Anbieter zur Besichtigung einzuladen. So sparen Sie Kosten und vermeiden unerwartete Zusatzgebühren.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Recycling schont Ressourcen, reduziert Müllberge und schützt unsere Umwelt. Wenn Sie Glas, Papier, Plastik und organische Abfälle korrekt trennen, entziehen Sie der Verbrennung minderwertige Stoffe, fördern die Wiederaufbereitung und verringern den Bedarf an Primärrohstoffen. Richtiges Recycling senkt außerdem die Emissionen und hilft, lokale Natur- und Erholungsräume rund um Kölleda sauber zu halten.
Jeder Beitrag zählt: Spenden, reparieren, wiederverwenden und stoffgerecht entsorgen – so verhindern Sie, dass wertvolle Materialien im Restmüll verloren gehen.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Der Recyclinghof Sömmerda beteiligt sich aktiv am Verkauf von Recyclingmaterial und Kompost und bietet damit lokales Kreislaufmaterial für Garten- und Bauprojekte. Nutzen Sie diese Angebote, um Materialien zurück in den regionalen Kreislauf zu führen. Unterstützen Sie lokale Initiativen, die Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertauschaktionen veranstalten, und bieten Sie ungenutzte Gegenstände zur Weitergabe an.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: Kaufen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf unnötige Verpackungen, reparieren Sie defekte Gegenstände und spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Trennen Sie Ihre Abfälle konsequent und bringen Sie problematische Stoffe zum Recyclinghof, statt sie unsachgemäß zu entsorgen. So handeln Sie nachhaltig und entlasten zugleich das kommunale Entsorgungssystem.
Bei Fragen zu einzelnen Abfallarten, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln rufen Sie bitte den Recyclinghof Sömmerda unter der oben genannten Telefonnummer an. Die Mitarbeiter beraten Sie verbindlich und helfen dabei, die passende Entsorgungsoption für Ihr Anliegen zu finden.