Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Elxleben

Recyclinghof Erfurt Nord für Elxleben: Öffnungszeiten, Annahme von Elektronik, Sperrmüll, Grünabfall, Schadstoffe, Kontakt, Containerlösungen Gebühren

Elxleben

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Elxleben befindet sich in Erfurt Nord. Nutzen Sie diese zentrale Annahmestelle, wenn Sie Wertstoffe, Elektrogeräte oder Sperrmüll fachgerecht entsorgen möchten.

Recyclinghof Erfurt Nord
Lobensteiner Straße 1, 99091 Erfurt
Telefon: 0361/564-4134

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  1. Haushaltskühl- und Gefriergeräte
  2. Haushalts-Elektronik (Fernseher, Computer, Drucker, Kaffeemaschinen usw.)
  3. Grünabfälle und Weihnachtsbäume
  4. Papier, Pappe und Kartonagen
  5. Sonderabfälle (siehe Beschilderung vor Ort)
  6. Schrott (Metall)
  7. CDs und DVDs
  8. Sperrmüll (große Möbelstücke, Matratzen etc.)
  9. Altreifen und Alträder (gegen Gebühr)
  10. Altglas (einschließlich Flachglas, Problem- und Autoglas)

Hinweis: Für bestimmte Gegenstände werden Gebühren erhoben (z. B. Aktenvernichtung, Altfenster, Reifen). Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof, welche Kosten anfallen können.

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder in dafür vorgesehenen Sammelcontainer abgeben. Viele karitative Einrichtungen nehmen tragbare Kleidung an. Für beschädigte Textilien prüfen Sie bitte lokale Altkleidercontainer oder den Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien und ähnliche Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte Sonderabfälle an; geben Sie diese möglichst schadstoffgerecht verpackt und getrennt ab. Größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe werden in der Regel nur nach vorheriger Rückfrage angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplette Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister. Diese Firmen organisieren Abtransport, sortieren verwertbares Material und entsorgen den Rest umweltgerecht. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach einem Kostenvoranschlag und nach der umweltgerechten Entsorgung verwertbarer Teile.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Elxleben oder beim zuständigen Abfuhrbetrieb nach Terminen, Anmeldeverfahren und etwaigen Gebühren.

Containerlösungen: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Baumulde). Containergrößen und Mietdauer sind variabel; die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Anfahrt ab. Holen Sie mehrere Angebote von regionalen Entsorgungsbetrieben ein, um einen fairen Preis zu finden.

Ausführlich: Angebote und Abläufe am Recyclinghof Erfurt Nord

Der Recyclinghof in Erfurt Nord ist in verschiedene Annahmebereiche unterteilt. Elektronik wird gesondert entgegengenommen, Metallteile haben eigene Bereiche, Grünabfälle werden separat gelagert. Altglas wird nach Glasarten sortiert – auch Flachglas und Problemglas können gesondert abgegeben werden. Reifen und Räder werden gesondert erfasst; hierfür fallen häufig Gebühren an.

Praktische Hinweise für die Anlieferung: Bereiten Sie größere Gegenstände durch demontieren vor, wenn möglich. Bei Elektrogeräten entfernen Sie persönliche Daten und Batterien, falls vom Gerät trennbar. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und geben Sie sie in der Originalverpackung oder in dichten Kanistern ab. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort; die Mitarbeitenden geben gern Auskunft, welches Material wo abgelegt werden muss.

Recyclingprogramme, Prävention und lokale Initiativen

Regional gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Dazu zählen Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertauschaktionen und städtische Sammelaktionen für Sonderabfälle. Solche Angebote fördern die Wiederverwendung und reduzieren Abfall von vornherein.

Präventionsstrategien für Haushalte: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren statt neu kaufen und sortieren Sie frühzeitig zu Hause. Eine gute Trennung der Abfälle macht spätere Verwertungen einfacher und günstiger. Nutzen Sie Mehrweglösungen, füllen Sie nach und spenden Sie brauchbare Gegenstände.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie am besten beim Recyclinghof Erfurt Nord an (0361/564-4134) oder wenden Sie sich an das Rathaus von Elxleben. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und mögliche Zusatzkosten.