Entsorgung und Recycling in Riethgen
Abfallentsorgung Riethgen: Recyclinghof Sömmerda – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Kompost, Container, Entrümpelung, Preise, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Riethgen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Riethgen befindet sich in Sömmerda. Die Anlage wird betrieben von Umweltdienst Sömmerda GmbH unter dem Namen Recyclinghof Sömmerda. Hier können Sie viele wiederverwertbare Materialien und bestimmte Abfälle fachgerecht abgeben.
Adresse:
Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/ 610601
Fax: 03634/ 603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
- 01.03. bis 30.11.
Montag–Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr - 01.12. bis 28.02.
Montag–Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Stoffen und Leistungen an. Die wichtigsten Angebote im Überblick (Top 10, soweit verfügbar):
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung kann meist über Kleidercontainer oder lokale soziale Einrichtungen gespendet werden. Wenn Textilien nicht mehr tragbar sind, erkundigen Sie sich beim Recyclinghof oder bei örtlichen Altkleider-Sammelstellen nach der richtigen Entsorgung.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe gehören zu den Schadstoffen und müssen gesondert entsorgt werden. In vielen Fällen werden gefährliche Abfälle am Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsäcken/-aktionen der Kommune angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung beim Umweltdienst Sömmerda nach, wie diese Stoffe korrekt abgegeben werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Firmen spezialisierte Leistungen an. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und gegebenenfalls die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Sperrmüll. Nutzen Sie geprüfte Anbieter und verlangen Sie eine schriftliche Aufstellung der Kosten und der Entsorgungswege.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholungen: Informationen zu Sperrmüllterminen und -anmeldung erhalten Sie üblicherweise bei der Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Zweckverband. Viele Gemeinden bieten einmal jährlich oder nach Anmeldung eine Sperrmüllabholung an. Prüfen Sie die Termine für Riethgen beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite.
Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich eine Mulde bzw. ein Container. Diese können für Abbruchmaterial, Bauschutt oder nicht wiederverwertbare Reste gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Größe, Befüllungsart und Entsorgungsaufwand. Genaue Preisangaben variieren stark; lassen Sie sich vorab beim Entsorger oder beim Umweltdienst Sömmerda ein Angebot erstellen.
Warum professionelle Hilfe sinnvoll ist
Bei komplexeren Fällen lohnt es sich, mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über die notwendige Erfahrung, Transport- und Sortierkapazitäten sowie Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Das schützt Sie vor Bußgeldern und Umweltproblemen. Gerade bei schadstoffhaltigen Materialien, großen Mengen Bauschutt oder bei Haushaltsauflösungen verhindert professionelle Unterstützung Fehler und spart oft Zeit und Geld.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Gemeinden fördern lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftszentren, in denen Gebrauchtes weitergegeben oder repariert wird. Solche Angebote reduzieren Abfall und fördern das Wiederverwenden von Gegenständen.
Praktische Vermeidungsstrategien für den Alltag:
- Einkäufe bewusst planen und Verpackungen reduzieren
- Mehrweg- statt Einwegprodukte verwenden
- Reparieren statt wegwerfen
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen
- Gebrauchtes tauschen, schenken oder verkaufen
Kontakt & Hinweise
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Mengenbegrenzungen oder zu Gebühren wenden Sie sich direkt an den Recyclinghof Sömmerda: Telefon 03634/ 610601. Bei größeren Projekten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Baustellenentsorgung) empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen und auf eine umweltgerechte Entsorgung zu achten.
Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand richtig entsorgt wird, rufen Sie an oder bringen Sie ein Foto mit zur telefonischen Anfrage. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehlanlieferungen.