Entsorgungsmöglichkeiten in Zeulenroda-Triebes
Zeulenroda-Triebes: Recyclinghof Greiz, Adresse Untergrochlitzer Straße 4, Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Elektro und Schadstoffe; Kontakt 03661/63253
Allgemeine Informationen zum Recycling in Zeulenroda-Triebes
Der nächste Recyclinghof für Zeulenroda-Triebes befindet sich in Greiz. Nutzen Sie dort die Angebote für private Anlieferungen. Die Anlage heißt Recyclinghof Greiz (Containerdienst Steudel).
Adresse:
Recyclinghof Greiz
(Containerdienst Steudel)
Untergrochlitzer Straße 4
07973 Greiz
Telefon: 03661/63 253
Webseite: www.awv-ot.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffmobil: jeden 1. Donnerstag des Monats von 15:00 – 17:00 Uhr.
Top-Annahmebereiche
Folgende Materialien werden auf dem Recyclinghof in Greiz angenommen. Prüfen Sie vor Anlieferung, ob Gebühren anfallen.
- Sperrmüll
- Elektro- und Elektroschrott (Groß- und Kleingeräte)
- Verkaufsverpackungen
- Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten)
- Kunststoffe
- Kühlschränke und Gefriertruhen
- Altglas
- Altpapier und Pappe
- Schrott
- Blechdosen
Spezialentsorgung
Textilien, die noch gut sind, sollten Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder geben Sie Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen. Second-Hand-Läden und Sozialkaufhäuser nehmen saubere Kleidung an.
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien und Sondermüll zum Schadstoffmobil oder zur gesonderten Annahme am Recyclinghof. Prüfen Sie die Annahmezeiten und eventuelle Gebühren vorher.
Für größere Mengen oder besondere Fälle können Entrümpelung und Haushaltsauflösung sinnvoll sein. Suche nach professionellen Dienstleistern unter den Begriffen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen fachgerecht und oft günstiger, als wenn Sie alles selbst bringen.
Großgegenstände und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Abfallzweckverband. Oft kann Sperrmüll angemeldet und abgeholt werden.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container eine übliche Lösung. Containerdienste liefern passende Behälter und holen diese wieder ab. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab.
Hinweis zu Kosten: Viele Recyclinghöfe erheben Gebühren für bestimmte Abfälle. Fragen Sie vor der Anlieferung nach Preisen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Greiz unter der oben genannten Telefonnummer.
Wichtig
Bei komplexen oder großen Mengen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingfirmen zu arbeiten. Sie helfen bei der Sortierung. Sie kümmern sich um den Transport. Sie entsorgen schadstoffhaltige Stoffe sicher. Das vermeidet Bußgelder und Umweltgefahren. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben. Vergleichen Sie Angebote.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie regionale Angebote zur Wiederverwendung. Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. So sparen Sie Geld und Ressourcen.
Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie reparierbare Produkte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle sauber. Gute Trennung erhöht den Wiederverwertungsgrad.
Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung und beim Abfallzweckverband über lokale Initiativen. Viele Kommunen bieten Informationen zu Kompostierung, Batteriesammlungen und Sonderaktionen für Elektronik an. Engagieren Sie sich lokal. Jede Maßnahme zählt.
Abschließende Hinweise
Planen Sie Ihre Anlieferung. Prüfen Sie Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Verpacken Sie Abfälle richtig. Melden Sie große Abfälle oder Containerbedarf rechtzeitig an.
Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Greiz an. Die Telefonnummer lautet 03661/63 253. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Abläufen.