Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Crimla

Recyclinghof Weida: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Textilien, Gebühren, Kontaktinfos. Entrümpelung, Containerdienste, regionale Entsorgungsberatung.

Crimla

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Crimla und wie kann ich sie erreichen?

Die nächstgelegene Anlage für Crimla ist der Recyclinghof Weida. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Weida
Geraer Landstraße (ehem. Schuhfabrik)
07570 Weida
Telefon: 0170/15 76 975

Rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Gegenstand angenommen wird oder ob Gebühren anfallen. Bringen Sie, wenn möglich, eine kurze Beschreibung mit, damit das Personal schneller beraten kann.

Wann ist der Recyclinghof Weida geöffnet?

Der Recyclinghof hält feste Öffnungszeiten ein. Bitte beachten Sie:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Das Schadstoffmobil steht jeden 3. Dienstag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr bereit.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Weida an?

Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Häufig angenommene Materialien sind:

  • Sperrmüll
  • Elektro-Groß- und Kleingeräte
  • Verkaufsverpackungen
  • Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten)
  • Kunststoffe
  • Kühlschränke und Gefriertruhen
  • Altglas
  • Altpapier und Pappe
  • Schrott
  • Elektroschrott
  • Blechdosen

Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird. Beachten Sie besonders die getrennte Annahme von Schadstoffen und kühlpflichtigen Geräten.

Wie entsorge ich Textilien richtig und gibt es Spendenmöglichkeiten?

Geben Sie tragfähige Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder Textilcontainer. Viele Einrichtungen sortieren und verwerten noch brauchbare Stücke weiter. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien sollten Sie getrennt in die Restabfalltonne geben oder bei speziellen Altkleiderannahmen abgeben. Prüfen Sie vorab, ob der Recyclinghof oder lokale Einrichtungen Textilspenden annehmen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) um?

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Nutzen Sie die gesonderten Annahmezeiten auf dem Recyclinghof oder das Schadstoffmobil (jeden 3. Dienstag im Monat, 16:00–18:00 Uhr). Verpacken Sie Chemikalien, Farben, Batterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bringen Sie kleine Mengen direkt zum Schadstoffannahmepunkt; bei größeren Mengen kontaktieren Sie den Hof oder die Stadtverwaltung zur Vereinbarung.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Crimla?

Für umfassende Entrümpelung und Haushaltsauflösung kontaktieren Sie lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; diese übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die umweltgerechte Entsorgung verwertbarer und nicht verwertbarer Gegenstände. Fordern Sie vorab Kostenvoranschläge an und klären Sie, welche Materialien der Dienstleister auf dem Recyclinghof abgibt und welche privat entsorgt werden müssen.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle und welche Kosten entstehen?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Abholtermine an; informieren Sie sich beim städtischen Abfallbetrieb. Kleinere Mengen können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Bauabfälle lohnt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Containerdienste liefern die Mulde, Sie füllen sie und der Dienstleister holt sie ab. Preise variieren je nach Volumen und Materialart – fragen Sie bei Anbieter und Stadt nach konkreten Preisen. In jedem Fall gilt: Trennen Sie Bauschutt, Holz, Metall und Restmüll, damit Recycling möglich wird.

Welche Schritte sollte ich beim Besuch des Recyclinghofs beachten?

Planen Sie Ihren Besuch: beladenes Fahrzeug sichern, Gegenstände vorsortieren und gegebenenfalls Belege oder Nachweise bereithalten. Folgen Sie den Anweisungen des Personals, stellen Sie sich an den gekennzeichneten Bereichen an und entladen Sie nur an den dafür vorgesehenen Punkten. So beschleunigen Sie die Abgabe und schützen sich und andere Besucher.

Welche lokalen Recycling-Programme und Präventionsstrategien gibt es?

Crimla und die Region fördern Abfallvermeidung: Reparaturinitiativen, Tauschbörsen, Secondhand-Angebote und gezielte Informationsangebote reduzieren Müllmengen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie Geräte statt zu ersetzen und nutzen Sie Mehrweg-Lösungen. Nutzen Sie kommunale Informationen und Veranstaltungen, um nachhaltige Gewohnheiten zu stärken.

Gibt es noch etwas Wichtiges, das ich vor dem Entsorgen wissen sollte?

Ja. Lesen Sie Hinweise zu Gebühren und Annahmebedingungen, trennen Sie Wertstoffe vor der Abgabe und kontaktieren Sie den Recyclinghof bei speziellen Fragen. Handeln Sie verantwortungsbewusst: Bringen Sie Materialien sauber und sortiert, spenden Sie noch brauchbare Gegenstände und nutzen Sie die Schadstoffannahme für gefährliche Stoffe. So schützen Sie die Umwelt und vermeiden zusätzliche Kosten.