Recyclingmöglichkeiten in Rückersdorf

Entsorgung in Rückersdorf: Recyclinghof Ronneburg, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Problemstoffen, Containerdienst, Gebühren, Kontaktinformationen telefonisch

Rückersdorf

Entsorgungsinformationen für Rückersdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Rückersdorf befindet sich in Ronneburg. Betreiber ist der Containerdienst Adler GmbH & Co. KG. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Ronneburg
Containerdienst Adler GmbH & Co. KG
Paitzdorfer Straße 32
07580 Ronneburg
Telefon: 036602/223 87
Webseite: www.containerdienst-adler.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Ronneburg:

Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl an Stoffen entgegen. Die wichtigsten Annahmearten im Überblick (Top 10):

  • Grünschnitt
  • Bauschutt
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Restmüll
  • Papier und Pappe
  • Altholz
  • Beton
  • Zeitungen
  • Kunststoffe

Hinweis: Für einzelne Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch, welche Mengen kostenfrei angenommen werden und wo ggf. Entgelte erhoben werden.

Spezialentsorgung: Textilien, Problemstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder Tafeln und Kleiderkammern in der Region. Viele Einrichtungen holen größere Spenden auch ab oder nehmen diese an festen Annahmestellen entgegen.

Gefahrstoffe (Problemstoffe): Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Quecksilberlampen und andere gefährliche Abfälle gehören nicht in die Resttonne. Für solche Problemstoffe bietet meist die Gemeinde spezielle Sammeltermine oder Annahme am Recyclinghof an. Rufen Sie vorab an, um zu klären, ob und in welchem Umfang der Hof diese Stoffe annimmt und ob Verpackungen oder Restmengen zusätzlich zu kennzeichnen sind.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen wir professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und – bei verwertbarem Material – um Weitergabe an Entsorgungs- oder Wiederverwendungsstellen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten mit Angaben zu Sperrmüllentsorgung und Containerdienst.

Grobe Entsorgungen & Baumaßnahmen

Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Rückersdorf (Bürgerbüro) nach Abholterminen und Bedingungen. Achten Sie auf zulässige Stückzahlen und Gewichtsbeschränkungen.

Container / Mulden: Für größere Bau‑ oder Gartenarbeiten ist ein Containerdienst sinnvoll. Der Containerdienst Adler am Recyclinghof bietet entsprechende Containerlösungen an. Kosten richten sich nach Seiteninhalt, Größe und Mietdauer; es empfiehlt sich, vorab ein Angebot einzuholen. Bei Anlieferung von Bauschutt oder großen Holzmengen kann eine Gebühr anfallen.

Mehr Details zum Recyclinghof Ronneburg

Der Recyclinghof in Ronneburg ist so organisiert, dass Anlieferer die Materialien getrennt abgeben können. Es gibt Einwurf- und Bringstellen für Papier, Kunststoffe, Metall und Holz sowie gesonderte Bereiche für Bauschutt und Grünschnitt. Beim Ankommen folgen Sie bitte den Hinweisschildern und dem Personal vor Ort; dies beschleunigt das Entladen und vermeidet Verwechslungen. Kleine Elektrogeräte und Altmetall werden oft an separaten Stationen gesammelt; sortieren Sie vor Anlieferung schon vor, so sparen Sie Zeit.

Für größere Mengen empfiehlt es sich, vorab anzurufen und nach Sonderbedingungen zu fragen. Fahrzeuge mit Anhänger werden in der Regel angenommen, bei sehr großen Ladungen kann eine vorherige Anmeldung notwendig sein. Bringen Sie, wenn möglich, Verpackungen getrennt mit – das erleichtert die Wiederverwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen, die Ressourcen schonen: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und lokale Second‑Hand‑Läden bieten Alternativen zum Wegwerfen. Schulen und Vereine organisieren oft Sammelaktionen für Textilien oder Elektronik.

Präventionstipps für den Alltag:

  • Weniger Verpackung kaufen: unverpackte oder lose Ware bevorzugen.
  • Wiederverwenden und reparieren statt ersetzen.
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen (wo möglich).
  • Gebrauchsgüter spenden oder verkaufen statt entsorgen.

Ein persönlicher Hinweis

Eine Nachbarin aus Rückersdorf erzählte, dass sie beim Frühjahrsputz eine alte Kommode abgeben wollte: Nachdem sie das Teil zum Recyclinghof gebracht hatte, fand ein anderer Besucher genau die passende Schublade für ein Tischprojekt — so wurde aus Sperrmüll ein neues Möbelstück. Oft lohnt sich erst ein Blick, bevor etwas in die Entsorgung geht.

Abschließende Hinweise

Für konkrete Fragen zu Gebühren, größeren Anlieferungen oder besonderen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Ronneburg an: 036602/223 87. Bei kommunalen Abholungen (Sperrmüll, Sondertermine) wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Rückersdorf. Eine kurze telefonische Rückfrage spart Zeit und Kosten.