Entsorgung in Münchenbernsdorf

Recyclinghof Münchenbernsdorf: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme Elektroaltgeräte, Altpapier, Glas, Kühlschränke, Schadstoffmobil, Sperrmüll, Kontakt, Entrümpelung, Container, Prävention.

Münchenbernsdorf

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Münchenbernsdorf befindet sich direkt in Münchenbernsdorf. Nutzen Sie bitte die Öffnungszeiten weiter unten für Ihre Anfahrt. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe entgegen. Die Anlage heißt Recyclinghof Münchenbernsdorf. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Münchenbernsdorf
Thomas-Müntzer-Str. 29
07589 Münchenbernsdorf
Telefon: 0170/1576975
Webseite: www.awv-ot.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Schadstoffmobil: 16:00 – 18:00 Uhr (jeden 2. Freitag des Monats)

Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend. Das Schadstoffmobil nimmt gefährliche Haushaltsstoffe nur zu den angegebenen Zeiten an.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die zehn wichtigsten Wertstoffe, die vor Ort angenommen werden:

  1. Elektroaltgeräte
  2. Elektronikschrott
  3. Sperrmüll
  4. Altglas
  5. Blechdosen
  6. Kunststoffe
  7. Verpackungsstyropor
  8. Altpapier und Pappe
  9. Schrott
  10. Kühlschränke und Gefriertruhen

Bitte trennen Sie Materialien nach Möglichkeit vor der Anlieferung. Das spart Zeit und verhindert Verunreinigungen.

Sonderentsorgung

Textilien:

Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht im Restmüll entsorgen. Textilien können Sie an Altkleidercontainer von Wohlfahrtsverbänden abgeben. Alternativ nehmen manche Second-Hand-Läden Spenden an. So helfen Sie bedürftigen Menschen und reduzieren Abfall.

Gefährliche Abfälle:

Gefährliche Haushaltsabfälle gehören nicht in die normalen Sammelbehälter. Nutzen Sie das Schadstoffmobil oder spezielle Annahmestellen. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung. Das Personal vor Ort berät Sie bei der Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für größere Aufgaben bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Planung und Abtransport. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Holen Sie Kostenvoranschläge ein.

Großmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr:

Viele Städte und Gemeinden bieten mobile Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Münchenbernsdorf über Termine und Bedingungen. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung.

Container und Mulden:

Für Bau- und Gartenarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Achten Sie auf die richtige Größe und die Art der Abfälle. Preise variieren je nach Volumen und Material. Als grobe Orientierung beginnen kleine Container oft bei etwa 200 Euro. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem verbindlichen Preis.

Programm und Prävention

Lokale Initiativen:

In der Region gibt es verschiedene Projekte zur Müllvermeidung. Lokale Gruppen organisieren Sammelaktionen und Informationsveranstaltungen. Schauen Sie nach Veranstaltungen in Münchenbernsdorf. Dort erfahren Sie mehr zu Recycling und Abfallvermeidung.

Präventionsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Nutzen Sie Reparaturangebote vor einem Neukauf.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altpapier viele neue Produkte entstehen? Aus Altpapier wird neues Papier oder Karton. Das spart Holz und Energie. Leere Glasflaschen können mehrfach wiederverwendet werden. Auch kleine Änderungen im Alltag zählen. Ein Ladenverzicht auf Plastiktüten senkt den Abfall deutlich. Jeder Beitrag hilft unserer Gemeinde.

Kontakt und Hinweise

Fragen Sie bei Unsicherheiten das Personal am Recyclinghof. Bringen Sie Ausweisdokumente mit, wenn das Betriebs- oder Privatstatus geprüft werden muss. Für Abfallarten, die nicht angenommen werden, erkundigen Sie sich beim Entsorger. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Recyclinghof Münchenbernsdorf
Thomas-Müntzer-Str. 29, 07589 Münchenbernsdorf
Telefon: 0170/1576975
Webseite: www.awv-ot.de