Entsorgung in Hundhaupten
Entsorgung Hundhaupten Recyclinghof Münchenbernsdorf Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Elektroaltgeräte Schadstoffe Container Bauabfälle Textilien Tipps Kontakt Informationen
Entsorgungs-Service für Hundhaupten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Hundhaupten befindet sich in Münchenbernsdorf. Dort können Sie viele Wertstoffe und sperrige Dinge fachgerecht abgeben. Nutzen Sie die Adresse und die Telefonnummer unten für Anfragen oder zur Terminabstimmung.
Recyclinghof Münchenbernsdorf
Thomas-Müntzer-Str. 29
07589 Münchenbernsdorf
Telefon: 0170/1576975
Webseite: www.awv-ot.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs Münchenbernsdorf:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Schadstoffmobil: 16:00 – 18:00 Uhr (jeden 2. Freitag des Monats)
Top Materialien, die angenommen werden
Der Hof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten sind:
- Elektroaltgeräte und Elektronikschrott
- Sperrmüll
- Altglas
- Blechdosen und Metalle / Schrott
- Kunststoffe und Verpackungsstyropor
- Altpapier und Pappe
- Kühlschränke und Gefriertruhen (bitte vorher ankündigen)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung sollten Sie vorab sortieren. Intakte Stücke geben Sie am besten an lokale Kleidersammlungen oder Sozialkaufhäuser ab. Viele Gemeinden haben Sammelcontainer oder kooperieren mit wohltätigen Organisationen, die Textilien weitergeben oder verkaufen. Wenn Kleidung stark beschädigt ist, gehört sie meist nicht in die Altkleidersammlung, sondern in die Restmüll- oder textilspezifische Entsorgung.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe)
Gefährliche Stoffe wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Quecksilberdosen oder alte Reinigungsmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie das Schadstoffmobil (siehe oben: jeden 2. Freitag, 16:00–18:00 Uhr) oder geben Sie diese Stoffe am Recyclinghof ab. Achten Sie auf gesicherte Behälter, dichten Verschluss und möglichst Originalverpackung. Kleine Mengen kann das Schadstoffmobil in der Regel direkt annehmen; bei größeren Mengen vorher telefonisch abklären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich spezialisierte Dienstleister, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Solche Firmen kümmern sich um Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Preisangaben sowie Nachweise zur fachgerechten Entsorgung.
Sperrmöbel & Bauabfälle
Abholung durch die Gemeinde
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder führen Sperrmülltage durch. Für Hundhaupten gilt: Erkundigen Sie sich beim örtlichen Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsverband (AWV), welche Touren und Termine gelten. Kleine Mengen Sperrmüll können häufig auch kostenpflichtig vom Recyclinghof angenommen werden.
Container und Baustellen-Entsorgung
Bei größeren Bauvorhaben sind Container (Absetzmulden) die sinnvolle Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen, je nach Volumen und Materialart (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz etc.). Die Kosten variieren stark: Kleine Container für Privatprojekte beginnen oft bei rund 150–250 €, mittlere Größen liegen typischerweise zwischen 300–600 €, größere Baustellencontainer und längere Standzeiten erhöhen die Preise. Holen Sie Kostenvoranschläge von regionalen Entsorgern ein und klären Sie, welche Materialien zulässig sind.
Praktische Hinweise zur Anlieferung
- Sortieren Sie nach Materialarten. Das spart Zeit vor Ort und vermeidet zusätzliche Gebühren.
- Entfernen Sie Schutzhüllen, Restinhalt und sperrige Verpackungen. Saubere Materialien werden besser verwertet.
- Kühlschränke und Gefriertruhen: Kompressoren enthalten Kältemittel. Vorher telefonisch anmelden.
- Bei Unsicherheit: Erst anrufen (Telefon siehe oben) und beraten lassen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Viele Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung: Tauschbörsen, Repair-Cafés, Second-Hand-Läden und kommunale Sammelaktionen. Auch kleine Schritte helfen: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzen, Verpackungen vermeiden und Kompostieren von Küchenabfällen. Prävention spart Geld, schont Ressourcen und reduziert die Abfallmenge in Hundhaupten.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie: Glas, Metall und viele Kunststoffe können oft mehrfach wiederverwendet oder recycelt werden. Glas etwa lässt sich nahezu unendlich einschmelzen, ohne an Qualität zu verlieren. Ein weiterer Tipp: Gut getrennte Abfälle erhöhen die Recyclingquote und machen die Wiederverwertung wirtschaftlicher. Manchmal steckt in einer Tonne noch bares Geld — richtig sortiert geht es direkt zurück ins Material-Kreislauf.
Bei Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder speziellen Materialien ist der Recyclinghof Münchenbernsdorf Ihr erster Ansprechpartner. Alternativ hilft das Hundhauptener Rathaus oder der Abfallwirtschaftsverband vor Ort bei der Organisation von Sperrmüllabholung, Containern oder Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen.