Entsorgung und Recycling in Bethenhausen

Entsorgung in Bethenhausen: Recyclinghof Ronneburg nimmt Wertstoffe, Sperrmüll, Bauschutt; Öffnungszeiten, Gebühreninfos, Textilien, Schadstoffe, Containeroptionen, Spenden

Bethenhausen

Entsorgung in Bethenhausen – nächster Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Bethenhausen befindet sich in Ronneburg. Dort wird eine breite Palette an Wertstoffen angenommen. Wichtig für Ihre Planung: prüfen Sie vorab mögliche Gebühren für einzelne Abfälle.

Recyclinghof Ronneburg
Containerdienst Adler GmbH & Co. KG
Paitzdorfer Straße 32, 07580 Ronneburg
Telefon: 036602/223 87
Webseite: www.containerdienst-adler.de

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme & wichtigste Wertstoffe

Der Hof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie getrenntes Material nach Möglichkeit schon vorsortiert – das beschleunigt die Abgabe und vermeidet Rückfragen.

  • Grünschnitt
  • Bauschutt
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Restmüll
  • Papier, Pappe, Zeitungen
  • Altholz
  • Beton
  • Kunststoffe

Hinweis: Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Anlieferungen eine Gebühr erhoben wird.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Heimtextilien sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie die lokalen Altkleidercontainer oder spenden Sie an Hilfsorganisationen und Kleiderkammern. Viele Second‑Hand-Läden oder kirchliche Einrichtungen nehmen Kleidung an und geben sie weiter.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe): Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe werden meist separat an den Recyclinghöfen oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen der Kommune angenommen. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung und sichern Sie verschüttungsfreie Transportbedingungen.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste in der Region (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und wenn gewünscht die umweltgerechte Entsorgung. Bei kompletten Haushaltsauflösungen lohnt sich ein Kostenvoranschlag und die Abfrage, welche Gegenstände noch verwertbar sind.

Praktischer Tipp zum Entrümpeln

Beim Aufräumen hilft die 3‑Kisten‑Methode: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. So treffen Sie schnelle Entscheidungen und schaffen Klarheit.

Sperrmüll, Bauschutt und Containeroptionen

Große Mengen Sperrmüll oder Baustellenabfälle lassen sich entweder über die kommunale Sperrmüllabfuhr anmelden oder durch Mieten eines Containers/Absetzbehälters entsorgen. Containerdienst Adler bietet in der Region verschiedene Containergrößen an; fragen Sie dort nach Verfügbarkeit und Preisen. Für kleinere Mengen kann die Anlieferung direkt zum Recyclinghof sinnvoller sein.

Kostensituation: Preise variieren nach Materialart (z. B. mineralischer Bauschutt vs. gemischter Sperrmüll) und Menge. Erkundigen Sie sich vor der Anlieferung oder Beauftragung eines Containers über mögliche Gebühren.

Tipps zum Entrümpeln und Verschenken

  • Trennen Sie sofort beim Sortieren: was intakt ist, kann gespendet oder verschenkt werden.
  • Richten Sie eine kleine Ablage mit Fotos und Kurzbeschreibungen ein, wenn Sie Dinge verschenken wollen—das erhöht die Chancen auf Abholung.
  • Nutzen Sie lokale Tausch‑ und Verschenk‑Gruppen, Flohmärkte oder Nachbarschaftsinitiativen.
  • Kleinere Elektrogeräte, die noch funktionieren, können oft in Repair‑Cafés oder bei Second‑Hand‑Annahmestellen Abnehmer finden.

Anekdote: Eine Nachbarin in Bethenhausen fand bei einer Garagenentrümpelung einen fast neuen Kinderwagen, den sie über eine Tauschgruppe verschenkte. Die Freude beim neuen Besitzer war groß – und die Garage wieder nutzbar.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung sind besonders wirkungsvoll: Kleidertauschpartys, Repair‑Cafés, Tausch‑Regale in Supermärkten oder lokale Tauschbörsen reduzieren Müll und stärken die Nachbarschaft. Vermeidung ist der beste Schutz: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung und setzen Sie auf Mehrweg.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie viel Entsorgung kostet, rufen Sie den Recyclinghof in Ronneburg an: Telefon 036602/223 87. So vermeiden Sie unnötige Wege und Überraschungen bei der Abgabe.

Für weitere Fragen zur Entsorgung in Bethenhausen stehen die örtlichen Gemeindeverwaltung und der Recyclinghof gerne zur Auskunft bereit.