Recyclingmöglichkeiten in Bad Tabarz
Entsorgung Bad Tabarz: Recyclinghof Gotha-Waltershausen, Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Sonderabfall, Elektrogeräte, Alttextilien, Papier, Kontakt, Tipps, Infos.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Bad Tabarz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Tabarz befindet sich in Gotha/Waltershausen. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Gotha Waltershausen
Heinrich-Schwerdt-Straße 16
99880 Waltershausen
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de
Öffnungszeiten (aktuell): Montag: geschlossen. Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr. Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr. Sonn- und Feiertage geschlossen. Sonderabfallannahme: mittwochs von 13:00 bis 18:00 Uhr. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt über mögliche Gebühren und Annahmebedingungen.
Annahme: Wichtige Materialien
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil oder zu den Sonderannahmezeiten)
- Schrott
- Sperrmüll
Hinweis: Für einige Materialien können Gebühren anfallen oder es gelten Mengengrenzen. Klären Sie das im Zweifel vorab am Telefon.
Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie in die üblichen Alttextil-Container geben oder bei karitativen Annahmestellen spenden. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien nimmt der Recyclinghof zur stofflichen Verwertung an. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, prüfen Sie bitte vorab Zustand und Verpackung – sauber und trocken ist am besten.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe und Sonderabfälle (etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel, Medikamente, bestimmte Batterien) werden gesondert gesammelt. Der Recyclinghof weist darauf hin, dass Sonderabfall mittwochs von 13:00 bis 18:00 Uhr angenommen wird; zusätzlich fährt das Schadstoffmobil zu verschiedenen Terminen im Landkreis. Lagern Sie solche Stoffe sachgerecht und mischen Sie nie verschiedene Gefahrstoffe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können spezialisierte Dienstleister unterstützen. Solche Firmen übernehmen oft Abtransport, Sortierung und – falls nötig – die Entsorgung von Sondermüll. Vorher ist es sinnvoll, Menge und Art der Gegenstände zu inventorieren sowie zu klären, welche Teile noch verwertbar sind.
Großgegenstände, Bauabfall und Kosten
Sperrmüll und Bauabfälle: Für größere sperrige Gegenstände wie Möbel oder Baumaterialien bietet der Recyclinghof direkte Annahme. Manche kommunalen Entsorger organisieren auch Abholtermine für Sperrmüll; erkundigen Sie sich bei der Abfallberatung des Landkreises Gotha oder telefonisch beim Recyclinghof.
Container / Mulden: Bei Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers über regionale Anbieter. Preise variieren je nach Größe, Materialart (z. B. Bauschutt, Grünabfall, Mischabfall) und Mietdauer. Auch hier gilt: Vorher klären, welche Abfälle in welchem Container erlaubt sind und ob zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.
Kostenhinweis: Einige Dienstleistungen und bestimmte Abfallfraktionen können gebührenpflichtig sein. Der Recyclinghof bittet Besucher, sich vorab zu informieren oder telefonisch Auskunft einzuholen, damit es vor Ort zu keinen Überraschungen kommt.
Kurze Anekdote: Ein Bad Tabarzer Nachbar brachte einmal einen alten Holzschrank zum Recyclinghof – und fand beim Ausräumen eine Kiste voller handgeschriebener Postkarten seiner Großeltern. Manchmal lohnt sich ein genaues Hinsehen vor dem Entsorgen.
Programme, Vorbeugung und nützliche Tipps
Lokale Initiativen: Im Landkreis Gotha gibt es regelmäßig Informationsangebote zur Abfallvermeidung, zum richtigen Trennen und zu Recyclingangeboten. Viele Gemeinden fördern das Re-Use, also Mehrweg- und Wiederverwendungsprojekte, sowie Sammelaktionen für Schadstoffe und Elektrogeräte.
Vermeidungsstrategie: Die beste Abfallpolitik beginnt zuhause: Einkäufe bewusst planen, auf Verpackungsarmut achten, Produkte reparieren statt ersetzen und Mehrwegbehälter nutzen. Kleine Maßnahmen wie Kompostieren von Bioabfällen oder die Nutzung von Mehrwegtaschen reduzieren deutlich Müllaufkommen.
Praktische Tipps für Bad Tabarz:
- Trennen Sie Papier, Plastik, Glas und Bioabfall konsequent — saubere Trennung erhöht Recyclingquoten.
- Gebrauchte Kleidung spenden oder in Repair-Cafés prüfen lassen statt wegzuwerfen.
- Bei Entrümpelung zuerst wiederverwertbare Teile aussortieren (Flohmarkt, Secondhand).
Wussten Sie schon? Aluminium kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Deshalb lohnt sich das konsequente Sammeln von Dosen und Folien auch für unsere Region: Jeder gesammelte Aluminiumrest spart Energie und Rohstoffe.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie hoch mögliche Gebühren sind, rufen Sie bitte den Recyclinghof Gotha Waltershausen an (Telefon: 036253/311 29) oder informieren Sie sich bei der Abfallberatung des Landkreises. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Ihr Abfall fachgerecht und umweltgerecht behandelt wird.