Recyclingmöglichkeiten in Warder
Entsorgungsdienste in Warder: Recyclinghof Nortorf, Abfalltrennung, Spendenmöglichkeiten und umweltfreundliche Entsorgungstipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Warder! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Warder ist der Recyclinghof in Nortorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Nortorf
Fabrikstraße 10
24589 Nortorf
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie am Recyclinghof abgeben oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen. Informieren Sie sich über Entrümpelungsdienste in Warder, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen zur Seite stehen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices. Diese können Ihnen helfen, große Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Gegenstände und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Papier, Glas und Plastik, um die Umwelt zu schonen.
In Warder gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltfreundlicher zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Warder gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Nortorf und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.