Entsorgung und Recycling in Högersdorf
Entsorgungstipps für Högersdorf: Recyclinghof Bad Segeberg, Öffnungszeiten, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien, Anlieferung, Gebühren, Beratung, Kontakt 04551/9090
Als Bewohner von Högersdorf ist der nächstgelegene Recyclinghof Ihre erste Anlaufstelle für viele Abfälle, Sperrmüll und Sonderstoffe. Die nächstgelegene Einrichtung befindet sich in Bad Segeberg und nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Problemabfällen an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um umweltgerecht zu entsorgen und Bußgelder oder illegale Ablagerungen zu vermeiden.
Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-bad-segeberg
Öffnungszeiten und Anlieferung
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung daher möglichst an einem Werktag oder Samstag. Für eventuelle Gebühren informieren Sie sich bitte vorher, da für bestimmte Abfälle Kosten anfallen können.
Wichtig: Bringen Sie Abfälle möglichst sortiert an. Viele Container sind nach Material getrennt; so geht das Entladen schneller und die Verwertung effizienter.
Die wichtigsten angenommenen Materialien (Auswahl):
- Bauschutt (unbelastet)
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet) wie Möbel, Spanplatten, Paletten
- Holz (stark belastet) wie Fenster, Türen, Zäune
- Metall ohne Drahtgeflecht
- Papier und Pappe
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Reifen (PKW, Motorrad; LKW- und Traktorreifen in Bad Segeberg nicht angenommen)
- Elektronikschrott, Kühlgeräte
- Sonderabfälle: Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Asbestzement (verpackt), Dämmmaterial (verpackt) u. v. m.
Diese Liste ist nicht abschließend. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie kurz an: Telefon 04551/9090.
Sonderentsorgung & Textilien
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder bei Altkleidercontainern abgeben. Gemeinnützige Vereine und Second‑Hand-Läden in der Region nehmen häufig Spenden an. Schuhe, Taschen und intakte Decken sind ebenso willkommen. Bei stark verschmutzten oder beschädigten Textilien nutzen Sie bitte die Entsorgungsangebote auf dem Recyclinghof oder fachgerechte Container.
Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) wie Farben, Lösungsmittel, Säuren, Leuchtstoffröhren, Altöl oder Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Bad Segeberg nimmt viele dieser Stoffe an. Verpacken Sie solche Stoffe sicher (Originalgebinde oder dichte Behälter) und kennzeichnen Sie gegebenenfalls. Manche Stoffe werden nur zu bestimmten Zeiten oder an speziellen Annahmetagen entgegen genommen. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten in Högersdorf sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie komplette Wohnungen, Garagen oder Scheunen leer räumen müssen. Seriöse Anbieter erstellen vorab ein schriftliches Angebot, weisen die Entsorgung nach und kümmern sich um Transport und Trennung der Materialien. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für einzelne große Möbelstücke gibt es kommunale Sperrmüllabfuhren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine oder Anmeldepflichten. Für größere Bauvorhaben sind Container (Mulden) die richtige Wahl. Containerdienste bieten verschiedene Größen für Bauschutt, gemischte Abfälle oder recyclingfähige Materialien. Die Kosten hängen von Volumen, Gewicht und Material ab. Rechnen Sie damit, dass Bauschutt oder stark verschmutztes Material teurer entsorgt wird als sauber getrennte Stoffe. Fragen Sie beim Containerdienst oder auf dem Recyclinghof nach preislichen Informationen.
Für bestimmte Bauschuttarten (z. B. asbesthaltige Stoffe) gelten besondere Vorschriften: Verpackung, Kennzeichnung und oft spezielle Entsorgungswege sind vorgeschrieben.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Alltagsgegenstände in wenigen Schritten wieder zu neuen Produkten werden? Papier wird oft mehrfach recycelt, Metalle werden eingeschmolzen und wiederverwendet, und aus Altglas können neue Flaschen entstehen. Ein kleiner Tipp: Gut getrennte Abfälle sparen Energie und Kosten. Und: Der Recyclinghof Bad Segeberg ist für Högersdorf bequem erreichbar — also lieber einmal richtig trennen als zweimal bezahlen.
Lokale Programme & Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschringe, Repair‑Cafés und Flohmärkte helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Vermeiden Sie Einwegartikel, kaufen Sie reparierbare Produkte und überlegen Sie vor jeder Anschaffung: Brauche ich das wirklich? Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert Restmüll und erzeugt wertvollen Humus für Balkon und Garten. Diese einfachen Schritte senken Abfallmengen und entlasten Recyclinghöfe.
Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung haben oder spezielle Abfälle anliefern möchten, rufen Sie den Recyclinghof Bad Segeberg an: 04551/9090. So vermeiden Sie Wartezeiten und eventuelle Rückweisungen. Vielen Dank, dass Sie zur sauberen Entsorgung in und um Högersdorf beitragen.