Entsorgung und Recycling in Hitzhusen

Recyclinghof Kellinghusen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt; Informationen, Gebühren, Kontakt Hitzhusen Telefon 04822/360722

Hitzhusen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Hitzhusen ist der Recyclinghof Kellinghusen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kellinghusen
Kleiner Kamp 2
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822/36 07 22

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)
  • Im April und Oktober ist der Hof jeden Samstag von 08:00–14:00 Uhr geöffnet.

Es werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Gewerbeabfall
  • Mischpapier, Papier- und Kartonverpackungen, Wellpappe
  • Naturbelassenes und behandeltes Altholz
  • Gemischte Kunststoffe und gemischte Verpackungen
  • Elektrogeräte, Fernseher und Monitore, weiße Ware
  • Metallschrott und Altreifen
  • Grünabfall und Sperrmüll
  • Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen
  • Gemischter Bauschutt und Flachglas
  • Silofolie (Agrarfolie) und Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)

Für mögliche Gebühren erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch.

Spezielle Entsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Viele lokale Organisationen und Kleidercontainer nehmen saubere Kleidungsstücke an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder quecksilberhaltige Lampen gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es getrennte Annahme für Schadstoffe. Fragen Sie beim Personal nach dem richtigen Entsorgungsweg.

Für größere Aufräumarbeiten gibt es in der Region professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf klare Preisangaben und Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Verwaltung über Anmeldung und Termine. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder eine Gebühr.

Für größere Bauvorhaben ist ein Container sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten. Preise variieren nach Größe und Abfallart. Fragen Sie nach der Abfuhrhäufigkeit und nach eventuellen Deponiekosten.

Der Recyclinghof nimmt auch gemischten Bauschutt an. Beachten Sie, dass für behandeltes Holz und schadstoffhaltige Materialien oft gesonderte Gebühren entstehen.

Details zu den Recycling-Optionen am Recyclinghof Kellinghusen

Der Hof trennt viele Materialien vor Ort. So wird die Wiederverwertung erleichtert. Bringen Sie getrenntes Material an. Das spart Zeit und möglichen Kosten.

  • Papier und Karton sollten sauber und trocken sein. Entfernen Sie Kunststofffenster von Kartons.
  • Altholz wird nach behandelten und naturbelassenen Sorten getrennt. Lackiertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz wird anders entsorgt als reines Bauholz.
  • Elektrogeräte werden in eigene Bereiche angenommen. Größere Geräte wie Kühlschränke werden separat behandelt.
  • Metallteile und Schrott gehören in den Metallschrott-Container. Kleinere Teile können in Sammbehälter gelegt werden.
  • Grünabfälle werden oft kompostiert. Bitte keine Fremdstoffe wie Sand oder Erde beifügen.
  • Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen sind schadstoffhaltig. Sie werden gesondert gesammelt.

Am Anlieferungsort hilft Personal bei Fragen. Folgen Sie den Beschilderungen vor Ort. So vermeiden Sie Fehlwürfe.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Hitzhusen lohnt es sich, Müll zu vermeiden. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter und Einkaufstaschen. Kaufen Sie bewusst und in größeren Verpackungseinheiten.

Viele Initiativen unterstützen Reparatur und Wiederverwendung. Tauschringe, Flohmärkte und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen. Sie verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Kompostieren von Bioabfällen reduziert die Restmüllmenge. Grünabfälle können im eigenen Garten oder in kommunalen Kompostanlagen verwertet werden.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Aktionen. Gemeinden bieten oft kostenlose Beratungen zur Abfallvermeidung an. Teilnahme zahlt sich aus. Weniger Abfall spart Kosten und schont die Umwelt.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Kellinghusen an. Die Telefonnummer lautet 04822/36 07 22.