Recyclingmöglichkeiten in Klein Rheide
Recyclinghof Kropp bei Klein Rheide: Öffnungszeiten, Annahmen (Bauschutt, Grünabfall, Elektro), Sondermüll, Kontakt, Gebühren und Entsorgungstipps.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Klein Rheide
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Klein Rheide befindet sich in Kropp. Nutzen Sie diese Einrichtung für die Abgabe vieler abrechenbarer Wertstoffe und für haushaltsübliche Mengen von Abfällen.
Recyclinghof KroppIndustriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten unterscheiden sich saisonal. Bitte beachten Sie:
März – Oktober
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Angegebene Annahme bezieht sich in der Regel auf haushaltsübliche Mengen; für größere Anlieferungen vorher informieren.
Top-Annahmen: Die wichtigsten Materialien (Top 10)
- Bauschutt
- Bauabfall (inkl. Gipsbasis)
- Grünabfälle
- Altholz
- Metallschrott
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Kunststoffe (z. B. KG- und HD-Rohre)
- Altreifen (PKW)
- Glasabfälle / Flachglas
Wichtiger Hinweis: Asbesthaltige Bauabfälle werden nur in Big Bags angenommen. Dämmmaterial ist nur verpackt anzuliefern. Für Fragen zu besonderen Materialien rufen Sie bitte vorher an.
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder in dafür vorgesehenen Altkleidercontainern abgeben. Secondhand-Läden in Kropp und organisierte Sammelaktionen nehmen Kleidung häufig an. Bitte sicherstellen, dass Textilien sauber und trocken sind.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe und Sondermüll (z. B. Farb- und Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Chemikalien) gehören nicht in den Hausmüll oder auf den Recyclinghof ohne vorherige Rückfrage. Viele Gemeinden bieten Sondermüll-Sammeltage oder separate Annahmestellen an. Rufen Sie den Recyclinghof Kropp oder Ihre Gemeindeverwaltung an, um das richtige Vorgehen zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn Sie eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung planen, nutzen Sie professionelle Anbieter. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung und stellen meist einen Entsorgungsnachweis aus. Fragen Sie nach Kostenvoranschlägen und vergleichen Sie Angebote.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
Kommunale Sperrmüllabholungen: In vielen Gemeinden gibt es eine regelmäßige Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine auf Anmeldung. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Klein Rheide, ob solche Dienste angeboten werden und wie die Anmeldung erfolgt.
Container / Mulden: Für Bauprojekte oder größere Renovierungen ist das Mieten eines Containers (z. B. Abrollcontainer) sinnvoll. Containerfirmen liefern und entsorgen Materialien nach Absprache. Gebühren richten sich nach Volumen, Materialart und Gewicht. Für genauere Preisangaben und Genehmigungen (z. B. Genehmigung auf öffentlichem Grund) sollten Sie Anbieter in der Region kontaktieren oder beim Recyclinghof nachfragen.
Kurz zur Kostenfrage: Konkrete Preise sind oft projektabhängig und werden von Art und Menge des Materials bestimmt. Deshalb gilt: Vorher telefonisch informieren und bei größeren Mengen immer ein Angebot einholen.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling
Lokale Initiativen unterstützen die Wiederverwendung und das richtige Trennen von Abfällen. Typische Maßnahmen sind:
- Sammelaktionen für Elektroschrott und Schadstoffe
- Repair-Cafés oder Tauschbörsen für Möbel und Kleidung
- Grünabfallsammlungen und Kompostierungsprogramme
Prävention hilft: Kaufen Sie bewusster, reparieren statt wegwerfen, tauschen und spenden — das reduziert Abfallmengen und spart Kosten. Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen verringert die Müllmenge weiter und liefert wertvollen Humus.
Kurioses & wissenswertes
Wussten Sie schon? Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Das spart Energie und schont Rohstoffe. Kleine Veränderungen im Alltag machen einen Unterschied: Wenn nur ein kleiner Teil der Haushalte in Klein Rheide Glas, Papier und Kunststoffe noch sorgfältiger trennt, reduziert das die Restmüllmenge deutlich. Recycling ist kein Einzelsport — es wirkt am besten, wenn alle mitmachen.
Kontakt und praktische Tipps
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Material angenommen wird, rufen Sie den Recyclinghof Kropp an: 04621/857 222. Klären Sie Öffnungszeiten, mögliche Gebühren und ob Grundregeln (z. B. Verpackung, Big Bags bei Asbest) eingehalten werden müssen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Rückfahrten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen holen Sie Angebote ein und verlangen stets einen Entsorgungsnachweis — das schützt Sie rechtlich und sorgt für transparente Kosten.