Recyclingmöglichkeiten in Groß Buchwald
Recyclinghof Bordesholm für Groß Buchwald: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Schadstoffannahme, Bauschutt, Sperrmüll, Elektrogeräte, Gebühren, Container, Textilspenden, Beratung

Allgemeine Informationen für Groß Buchwald
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Groß Buchwald befindet sich in Bordesholm. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmebedingungen, bevor Sie Materialien anliefern.
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: Immer dienstags, in haushaltsüblichen Mengen.
Top Materialien (Auswahl)
Die häufigsten und wichtigsten Materialien, die Sie im Recyclinghof Bordesholm anliefern können, sind unter anderem:
- Pappe / Papier
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Batterien – Trockenbatterien
- Elektrogeräte
Hinweis: Für manche Abfälle, insbesondere größere Mengen oder spezielle Stoffe, können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien können oft gespendet werden. Achten Sie auf gut erhaltene, saubere Stücke. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidercontainer nehmen Kleidung an — prüfen Sie vor Abgabe, ob der Entnahmeort für Spenden vorgesehen ist oder ob der Recyclinghof Textilien direkt annimmt.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle (wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl in haushaltsüblichen Mengen, Energiesparlampen in kleinen Mengen) werden am Recyclinghof angenommen — die feste Schadstoff-Annahme findet dienstags statt. Bringen Sie schadstoffhaltige Stoffe getrennt und möglichst in der Originalverpackung. Größere Mengen oder gewerbliche Abfälle sind vorher anzumelden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt es sich, professionelle Anbieter in der Region zu beauftragen. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Weitergabe funktionstüchtiger Gegenstände. Fragen Sie nach transparenten Kostenaufstellungen und einer umweltgerechten Verwertung.
Große Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Für besonders sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln (Anmeldung, maximale Menge, getrennte Sammlung von Elektrogeräten) finden Sie über die Verwaltung oder die Abfallberatung. Nutzen Sie diese Angebote, bevor Sie kostenpflichtige Fremdservices beauftragen.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Renovierungen oder Bauarbeiten empfiehlt sich die Miete einer Baustellenmulde bzw. eines Containers. Regionale Entsorgungsunternehmen bieten verschiedene Größen an. Beachten Sie die Trennung von Bauschutt, Holz und schadstoffhaltigen Materialien — falsche Befüllung kann zusätzliche Kosten verursachen. Für private Kleinmengen nimmt der Recyclinghof Bordesholm Bauschutt bis 120 Liter an.
Kostenhinweis
Für bestimmte Abfälle (z. B. Elektrogeräte, Reifen, größere Mengen Bauschutt) können Gebühren anfallen. Die genauen Preise variieren; rufen Sie den Recyclinghof unter der angegebenen Telefonnummer an, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Details zu den Recycling-Optionen am Recyclinghof Bordesholm
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und sortiert diese vor Ort, damit so viel wie möglich wiederverwertet wird. Glas wird getrennt nach Farben gesammelt, Papier und Kartonagen werden gebündelt angenommen, und Altmetall wird separat gelagert. Für Elektrogeräte gibt es eigene Bereiche — hier werden Geräte geprüft und gegebenenfalls für die Wiederverwertung vorbereitet. Bei einer Anlieferung helfen die Mitarbeitenden vor Ort bei der richtigen Zuordnung.
Wenn Sie zum Beispiel ein altes Holzfenster abgeben: Fensterglas und Holzteile werden getrennt erfasst. Genauso sollten Sie bei Renovierungsabfällen darauf achten, schadstoffhaltige Farben oder behandeltes Holz extra zu kennzeichnen und nicht mit gewöhnlichem Bauholz zu mischen.
Kleine Anekdote: Ein Nachbar aus Groß Buchwald brachte einmal eine alte Kommode zum Recyclinghof — statt sie wegzuwerfen, wurde das Holz als Altholz angenommen und ein Teil davon später zu einem neuen Gartenhäuschen verarbeitet. Er war überrascht, wie viel noch verwertet werden konnte.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Wiederverwenden: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen in sozialen Netzwerken. Diese Angebote schonen Ressourcen und reduzieren Müll. Als Haushalt können Sie viel tun: Dinge reparieren statt neu kaufen, Verpackungen vermeiden, Lebensmittel planen und Reste kompostieren.
Praktische Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Wiederverwendbare Taschen und Behälter nutzen
- Mehrweg statt Einweg wählen
- Kleinmengen regelmäßig zum Recyclinghof bringen statt sie zu lagern
- Vor Entrümpelungen prüfen, ob Gegenstände gespendet oder repariert werden können
Kontakt und Vorbereitung
Bevor Sie größere Mengen anliefern oder spezielle Abfälle entsorgen, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Bordesholm an (Telefon: 04331/345 123). Dort erhalten Sie aktuelle Hinweise zu Annahmebedingungen, Gebühren und gegebenenfalls notwendigen Anmeldungen.
So sind Sie sicher vorbereitet und tragen zur sauberen und ordentlichen Entsorgung in und um Groß Buchwald bei.