Entsorgungsmöglichkeiten in Gnutz

Recyclinghof Nortorf für Gnutz: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Elektrogeräten, Papier, Glas, Altöl; Anmeldung möglich.

Gnutz

Der nächste Recyclinghof für die Stadt Gnutz befindet sich in Nortorf.

Recyclinghof Nortorf
Fabrikstraße 10
24589 Nortorf
Telefon: 04331/345 123

Öffnungszeiten & Anlieferung

Der Recyclinghof in Nortorf ist montags, dienstags, donnerstags und freitags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr. Samstags ist der Hof von 09:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Mittwochs, an Sonn- und Feiertagen bleibt der Hof geschlossen. Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.

Für manche Abfälle ist eine Anmeldung nötig. Fragen Sie vorher telefonisch nach. Einige große oder gefährliche Mengen werden nur nach Anmeldung entgegengenommen.

Top-Materialien, die angenommen werden:

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe (gefährliche Abfälle)
  • Sperrmüll
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Kleinmengen Bauschutt (bis ca. 120 Liter)
  • Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
  • Batterien (Haushalts- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)

Hinweis: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden angenommen. Große Mengen nur nach vorheriger Anmeldung.

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie am besten an gemeinnützige Organisationen weiter. Viele Orte haben Kleidercontainer oder Second-Hand-Läden. So bleiben Kleidung und Stoffe länger nutzbar.

Gefährliche Abfälle sollten nie in den Restmüll. Schadstoffe, Farben und Altöl gehören zum Recyclinghof. Altöl wird meist nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Lagern Sie solche Stoffe sicher. Geben Sie detaillierte Infos am Anlieferungsort an.

Für große Entrümpelungen lohnt sich ein professioneller Dienst. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Klären Sie vorab, wie die Firma die Entsorgung nachweist.

Große Möbel und Baumaßnahmen

Wenn Sie Sperrmüll haben, prüfen Sie die kommunalen Abholtermine. Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Gnutz nach Terminen und Regeln.

Bei Bauarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Container können Sie bei privaten Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt verschiedene Größen und Typen. Kleinere Container reichen oft für kleinere Renovierungen. Für größere Rohbauarbeiten braucht man größere Behälter.

Zu den Kosten: Die Preise variieren. Kleinere Container liegen oft im dreistelligen Bereich. Größere Container und spezielle Sorten können mehrere hundert Euro kosten. Zusätzlich fallen Transport- und Entsorgungsgebühren an. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein.

Praktische Tipps

  • Trennen Sie Abfall sauber vor der Anlieferung.
  • Beschriften Sie Materialien bei gemischter Anlieferung.
  • Große Mengen vorher anmelden.
  • Bei Verdacht auf gefährliche Stoffe Rückfrage beim Recyclinghof.

Recycling-Programme und Vermeidung

Im Alltag können Sie viel bewirken. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge, statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Trennen Sie Papier, Glas, Bioabfall und Verpackungen. Bringen Sie Elektrokleingeräte und Batterien gezielt zum Recyclinghof.

Viele Gemeinden bieten Informationsblätter und lokale Programme zur Abfallvermeidung an. Fragen Sie am Recyclinghof in Nortorf oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach aktuellen Aktionen.

Wussten Sie?

Wussten Sie, dass Recycling viel Energie spart? Beim Recycling von Aluminium wird bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion eingespart. Auch Recyclingpapier schont Wälder. Schon beim Recycling einer Tonne Papier können mehrere Bäume erhalten bleiben. Der Recyclinghof Nortorf ist die Anlaufstelle für viele Haushalte aus der Umgebung. Jede richtig getrennte Tonne hilft, Ressourcen zu sparen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Nortorf an. Die Mitarbeiter geben praktische Hinweise. So entsorgen Sie korrekt und schonen die Umwelt.