Recyclingmöglichkeiten in Brügge

Recycling und Entsorgung für Brügge: Recyclinghof Bordesholm, Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altholz, Gebühren.

Brügge

Recycling und Entsorgung für Brügge – Informationen zum nächstgelegenen Recyclinghof

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Brügge befindet sich in Bordesholm. Bringen Sie dort Ihre Wertstoffe und Problemabfälle an den Annahmepunkt. Prüfen Sie im Vorfeld die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren telefonisch, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).

Top Materialien, die angenommen werden

  • Pappe / Papier
  • Glas (Weißglas, Buntglas, Flachglas, Isolierglas)
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
  • Schadstoffe (in haushaltsüblichen Mengen, nur dienstags)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Batterien und Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Metalle, Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge

Für spezielle Materialien und Großmengen gelten Besonderheiten: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in großen Mengen werden nur nach Anmeldung angenommen. Informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Gebühren, da für einzelne Fraktionen Kosten anfallen können.

Sonder- und Problemmüll

Bringen Sie gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Mengen Batterien am Annahmetag für Schadstoffe (dienstags). Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie Behälter, wenn möglich in der Originalverpackung. Bei größeren Mengen oder gewerblichen Abfällen vereinbaren Sie bitte eine vorherige Anmeldung. Nutzen Sie die Annahme für haushaltsübliche Mengen; bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Textilspenden und Weitergabe

Geben Sie tragbare Kleidung aus Ihrem Haushalt an gemeinnützige Kleidersammlungen oder Secondhand-Läden weiter. Saubere und intakte Textilien finden schnell neue Besitzerinnen und Besitzer und vermeiden Müll. Packen Sie Kleidung separat und prüfen Sie Annahmebedingungen bei örtlichen Sammlern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten und Entrümpelung beziehungsweise Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, qualifizierte Dienstleister zu beauftragen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich eine detaillierte Kostenaufstellung geben und achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände getrennt und fachgerecht entsorgt oder weitergegeben werden. Seriöse Anbieter weisen auf Recyclingwege hin und stellen bei Bedarf Entsorgungsnachweise aus.

Große Sperr- und Bauabfälle

Bei größeren Bauvorhaben oder umfangreichen Sperrmengen können Container bzw. Mulden angemietet werden. Informieren Sie sich bei örtlichen Containerdiensten über Größen und Preise; Gebühren variieren je nach Volumen und Materialart. Für kleine Mengen Bauschutt (bis 120 l) ist die Anlieferung am Recyclinghof möglich. Für größere Mengen sollten Sie eine Container-Lösung wählen oder die kommunale Baurestmassenregelung nutzen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie Zimmerweise: Legen Sie Stapel für Behalten, Spenden, Verkaufen und Entsorgen an.
  • Nutzen Sie Verschenk- oder Tauschgruppen in der Region, um noch brauchbare Sachen schnell loszuwerden.
  • Warten Sie nicht zu lange mit der Aussortierung — kleine Schritte jeden Tag reduzieren großen Aufwand.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen sparen Geld und Ressourcen.
  • Beschriften Sie Kartons klar, damit Hilfsorganisationen oder Abholer schneller entscheiden können.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Setzen Sie auf Wiederverwendung, Reparatur und gezielte Trennung. Nutzen Sie örtliche Initiativen wie Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Secondhand-Läden, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen, kaufen Sie nachfüllbare Produkte und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kleine Verhaltensänderungen wirken langfristig: Kaufen Sie bewusst, reparieren Sie, tauschen Sie und verschenken Sie, bevor Sie entsorgen.

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder Sperrmüllabholung rufen Sie bitte den Recyclinghof Bordesholm an: 04331/345 123. So entsorgen Sie fachgerecht, entlasten die Umwelt und halten Brügge sauber.