Entsorgungsmöglichkeiten in Beringstedt
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Beratung für Beringstedt, Gebühren, Komposttipps und Spenden

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Beringstedt befindet sich in Hanerau-Hademarschen. Nutzen Sie diesen Hof für die sachgerechte Abgabe vieler Abfallarten und Wertstoffe.
Recyclinghof Hanerau-HademarschenAm neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb der angegebenen Zeiten. Für größere Anlieferungen fragen Sie vorher an. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Annahme von Wertstoffen
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Bringen Sie Materialien geordnet an. Das beschleunigt die Abgabe und spart Zeit.
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel)
- Sperrmüll
- Weißglas und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- PKW-Reifen mit oder ohne Felge
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Einige Abfälle können Größen- oder Mengenbeschränkungen haben. Fragen Sie am besten vorab telefonisch nach, wenn Sie große Mengen oder sperrige Teile anliefern.
Sonderentsorgung: Textilien und Schadstoffe
Textilien geben Sie am besten an Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder in Kleidercontainern ab. Gut erhaltene Kleidung ist spendenwürdig. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Sammelstellen.
Schadstoffe sind gesondert zu entsorgen. Bringen Sie Farben, Lacke, Öle und Chemikalien zum Recyclinghof. Größere Mengen müssen oft angemeldet werden. Geben Sie gefährliche Stoffe nie in die Sack- oder Papiertonne.
Bei Fragen zur korrekten Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof an. Der Mitarbeiter gibt Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Für große Aufräumarbeiten sind Dienstleister vor Ort verfügbar. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge.
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhren an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Informieren Sie sich über Termine und zulässige Gegenstände.
Private Container oder Mulden sind eine Option bei Bau- oder Renovierungsarbeiten. Preise variieren je nach Volumen und Art des Materials. Für Bauschutt in Kleinmengen bietet der Recyclinghof eine Annahme bis 120 Liter.
Für größere Abfälle können Gebühren anfallen. Fragen Sie nach schriftlichen Entsorgungsnachweisen, wenn Sie eine Haushaltsauflösung durchführen. Seriöse Firmen stellen solche Nachweise aus.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Trennen Sie zuerst in Kategorien: Behalten, Spenden, Verkaufen, Recyceln, Wegwerfen.
- Spenden Sie intakte Kleidung und Möbel. So finden Dinge ein zweites Zuhause.
- Verkaufen Sie wertige Stücke online oder auf Flohmärkten.
- Organisieren Sie Nachbarschafts-Tauschbörsen. Tauschen vermeidet Müll.
- Entsorgen Sie schadstoffhaltige Reste frühzeitig am Recyclinghof.
- Planen Sie Anlieferungen gebündelt. Weniger Fahrten sparen Zeit und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen für Wiederverwendung und Reparatur. Reparatur-Cafés und Tauschbörsen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
Ressourcen sparen Sie durch bewussten Einkauf. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Setzen Sie auf Mehrweg statt Einweg.
Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert die Restmüllmenge. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Biotonnen und Kompostförderung.
Abschließend: Prüfen Sie bei Unsicherheit die Annahmebedingungen. Rufen Sie den Recyclinghof Hanerau-Hademarschen an: 04331/345 123. So vermeiden Sie unnötige Wege und mögliche Gebühren.