Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Stein

Entsorgung in Stein: Recyclinghof Altenholz, Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Textilspenden, Containeroptionen, Gebühren Entrümpelung

Stein

Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Einwohner von Stein

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Stein befindet sich in Altenholz. Nutzen Sie den Recyclinghof Altenholz, um Wertstoffe, Sperrmüll und viele spezielle Abfälle fachgerecht abzugeben. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontakt und wichtige Hinweise zum Ablauf.

Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die Schadstoff-Annahme erfolgt täglich in haushaltsüblichen Mengen.

Top angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke, Altöl in haushaltsüblichen Mengen)
  • Sperrmüll
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich)
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l; auch Ziegel und Leichtbaustoffe)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien (Autobatterien und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (bei großen Mengen nur nach Anmeldung)

Vor Anlieferung trennen Sie bitte möglichst die Materialien und sichern lose Teile. Für umfangreiche Mengen oder ungewöhnliche Materialien kontaktieren Sie im Vorfeld den Recyclinghof.

Besondere Entsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie, wenn möglich, wiederverwerten. Nutzen Sie Altkleidercontainer, karitative Annahmestellen oder lokale Secondhand-Läden. Saubere und tragbare Kleidung erhöht die Chance auf Wiederverwendung. Beschädigte Textilien können Sie als Putzlappen weitergeben oder in geringem Maße über den Restmüll entsorgen, wenn keine Spendenmöglichkeit besteht.

Umgang mit Schadstoffen

Bringen Sie Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen zum Recyclinghof Altenholz. Dazu zählen Farbreste (insbesondere wasserlösliche Wandfarben), Altöl (bis 5 Liter), Chemikalienreste und Batterien. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie Behälter und vermeiden Sie das Vermischen unterschiedlicher Schadstoffarten. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sammeln Sie separat; größere Mengen liefern Sie nach vorheriger Anmeldung an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung, inklusive Entsorgungsnachweisen. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und achten Sie auf klare Preis- und Leistungsangaben.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Für sperrige Haushaltsgegenstände informiert die Stadt Stein in der Regel über spezielle Sperrmüllabholtermine oder auf Abruf. Melden Sie Abholungen rechtzeitig beim zuständigen Entsorger an und beachten Sie maximale Mengenregelungen. Kleinere sperrige Teile können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container- und Muldenoptionen

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers (z. B. Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Containeranbieter stellen unterschiedliche Größen bereit; die Auswahl richtet sich nach Materialart und Volumen. Preise variieren nach Anbieter, Größe und Materialtrennung – in der Regel liegen die Kosten bei mehreren hundert Euro, abhängig vom konkreten Projekt. Informieren Sie sich im Vorfeld und lassen Sie Abfallarten gezielt trennen.

Kostenhinweis

Für bestimmte Anlieferungen am Recyclinghof können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorher telefonisch oder vor Ort über mögliche Entgelte.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, reduziert Deponien und spart Energie. Wenn Sie Abfälle sauber trennen, verhindern Sie Schadstoffeinträge ins Grundwasser und erleichtern die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe. Korrekte Entsorgung vermeidet außerdem Bußgelder und sorgt dafür, dass gefährliche Stoffe fachgerecht behandelt werden. Jeder Beitrag zählt: Trennen Sie Abfälle konsequent und geben Sie Altstoffe an die vorgesehenen Stellen.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Regionale Initiativen

Der Recyclinghof arbeitet mit regionalen Entsorgern und kommunalen Sammelsystemen zusammen. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, geben Sie Sperrmüll bei den angekündigten Terminen ab und nutzen Sie Sonderaktionen für Elektrogeräte oder Schadstoffe, wenn die Stadt diese organisiert.

Abfallvermeidung und Prävention

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
  • Vermeiden Sie übermäßige Verpackung beim Einkauf.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
  • Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.

Diese Strategien sparen Ressourcen und vermindern langfristig Ihre Entsorgungskosten.

Kontakt und Vorbereitung

Vor einem Besuch am Recyclinghof bringen Sie bitte einen Identitätsnachweis mit und trennen Sie Materialien so weit wie möglich. Rufen Sie im Zweifelsfall die Telefonnummer des Recyclinghofs an, um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren im Voraus zu klären.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Stein haben oder Hilfe bei einer größeren Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an die zuständigen kommunalen Stellen oder an die auf Entrümpelung spezialisierten Dienstleister in der Region.