Entsorgung und Recycling in Lutterbek
Recyclinghof Altenholz: Öffnungszeiten, Anlieferung, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Wertstoffe für Lutterbek, Kostenhinweis, Containervermietung, Wiederverwendung, Reparatur, Recycling, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof Altenholz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Lutterbek befindet sich in Altenholz. Bitte nutzen Sie für Anfahrt und Fragen die Kontaktdaten des Recyclinghofes Altenholz.
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen).
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur sortierte Abfälle. So sparen Sie Zeit vor Ort.
Häufig angenommene Materialien:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt (Kleinmengen bis 120 Liter)
- Flachglas und Isolierglas
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Reifen (mit/ohne Felge)
- Batterien und Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Entsorgung, Sperrmüll und Sonderfälle
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Suchen Sie nach Kleidercontainern oder Secondhand-Läden. Caritative Organisationen nehmen oft gut erhaltene Kleidung. Spenden helfen Bedürftigen und verlängern die Nutzungsdauer von Textilien.
Gefahrstoffe und Sonderabfälle
Gefährliche Stoffe müssen getrennt entsorgt werden. Der Recyclinghof Altenholz nimmt Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen täglich an. Dazu zählen Farben, Lacke, Motoröl, Batterien und Leuchtstoffröhren. Verpacken Sie Schadstoffe sicher. Kennzeichnen Sie gefährliche Inhalte. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Räumungen sind professionelle Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Bescheinigungen zur Entsorgung von Elektro- und Sondermüll.
Sperrige Abfälle und kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. In der Regel ist eine Anmeldung erforderlich. Prüfen Sie die Regelungen Ihrer Gemeinde Lutterbek. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt beim Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen ist eine Abholung oder ein Mietcontainer sinnvoll.
Container- und Muldenvermietung
Für Bau- und Renovierungsarbeiten empfehlen sich Mietcontainer. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Dauer ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern Angebote an. Informieren Sie den Recyclinghof oder die Firma darüber, welche Materialien in die Mulde dürfen. Nicht alle Container akzeptieren schadstoffhaltige Stoffe oder Dämmmaterialien.
Kostenhinweis
Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Das gilt für Sperrmüllabholung, einige Anlieferungen am Recyclinghof und für Mietcontainer. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder online. So vermeiden Sie Überraschungen an der Waage.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt Umwelt und Gesundheit. Sortenreines Material kann recycelt werden. Recycling spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Deponiemengen. Fehlerhafte Entsorgung führt zu Mehraufwand und höheren Kosten. Schadstoffe im Restmüll gefährden Boden und Wasser. Richtiges Trennen ist also sinnvoll und wirtschaftlich.
Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung
Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés verlängern die Lebensdauer von Dingen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen reduziert Abfall. Verpackungsarm einkaufen hilft auch. Informieren Sie sich über lokale Angebote. So unterstützen Sie Kreislaufwirtschaft in Ihrer Region.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Altenholz an. Kurze Rückfragen klären oft die richtige Entsorgung. Nutzen Sie die Öffnungszeiten für Anlieferung. Vielen Dank für Ihr Engagement für saubere Umwelt in und um Lutterbek.