Entsorgung und Recycling in Helmstorf
Entsorgung Helmstorf: Recyclinghof Plön Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauabfällen, Altkleidern, Containern, Schadstoffen, Gebühren, Tipps.
Entsorgung in Helmstorf – Kurzüberblick
Als Einwohner von Helmstorf nutzen Sie für die meisten Wertstoffe und Sperrmüll den nächstgelegenen Recyclinghof in Plön. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, angenommenen Materialien, speziellen Entsorgungswegen sowie Hinweise zu Sperrmüll, Baustellenabfall und lokalen Entrümpelungsangeboten.
Nächster Recyclinghof
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de/Abfallwirtschaft
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend der angegebenen Zeiten. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
- Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof in Plön nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke (Verpackungen)
- Elektrokleingeräte
- Metalle
- Bau- und Baustellenabfälle
Vor Anlieferung prüfen Sie bitte, ob bestimmte Stoffe getrennt bereitgestellt werden müssen (z. B. Elektrogeräte oder Metalle). Fragen Sie gegebenenfalls telefonisch nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien können Sie einer sinnvollen Wiederverwendung zuführen. Nutzen Sie die Altkleidercontainer in der Region oder geben Sie intakte Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen. Der Recyclinghof nimmt Altkleider an; prüfen Sie Zustand und Verpackung vor der Abgabe.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Behandeln Sie solche Stoffe getrennt und geben Sie sie an den Recyclinghof oder an spezielle Schadstoff-Sammelstellen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Plön über Annahmebedingungen und eventuelle Schadstofftage.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung. Vergleichen Sie Angebote und fordern Sie Kostenvoranschläge an.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an, teils mit Anmeldung oder gegen Gebühr. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder direkt beim Recyclinghof Plön nach Terminen, Anmeldeverfahren und möglichen Kosten. Beschädigte oder gefährliche Gegenstände gehören nicht in die Sperrmüllsammlung.
Container / Mulden für Baustellen
Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Lokale Containerdienste liefern verschiedene Größen und holen gefüllte Behälter wieder ab. Preise hängen von Größe, Inhalt (Bauschutt, gemischter Abfall, Grüngut) und Standort ab. Die Kosten variieren stark; rechnen Sie mit unterschiedlichen Angeboten und klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.
Kostenhinweis
Für manche Annahmen am Recyclinghof können Gebühren anfallen (z. B. bestimmte Bauabfälle, größere Mengen Sperrmüll oder Sonderabfälle). Fragen Sie bei Bedarf im Voraus beim Recyclinghof Plön nach aktuellen Preisen, Abholbedingungen und erforderlichen Nachweisen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling von Papier viel Energie und Wasser spart? Eine grobe Faustregel besagt, dass aus einer Tonne Altpapier wieder neue Papierprodukte entstehen können und dadurch viele Bäume und Ressourcen geschont werden. Auch Aluminum-Recycling spart besonders viel Energie – beim Einschmelzen von Alt-Aluminium gegenüber Neubearbeitung bleiben bis zu rund 95 % Energieaufwand erspart. Der Recyclinghof in Plön bildet dabei einen wichtigen Anlaufpunkt für die Region Plön und die Orte rund um Helmstorf.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling
Im Kreis Plön laufen verschiedene Abfallvermeidungs- und Recyclingmaßnahmen. Nutzen Sie lokale Angebote und Aktionen wie Wertstoff-Sammlungen, Informationsveranstaltungen oder Beratungen zur richtigen Trennung. Praktische Vorbeugungen im Alltag senken Ihren Müll: vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie Geräte, geben Sie funktionierende Gegenstände weiter oder nutzen Sie Mehrwegsysteme.
Tipps für Helmstorfer
- Trennen Sie Abfälle konsequent: sauberes Papier, Verpackungen und Bioabfall separat bereitstellen.
- Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Möbel und Kleidung statt wegzuwerfen.
- Nutzen Sie den Recyclinghof Plön für Sondermaterialien und informieren Sie sich im Vorfeld über Annahmebedingungen.
- Planen Sie Sperrmüll- oder Containerlösungen rechtzeitig und vergleichen Sie Dienstleister für Entrümpelung/Haushaltsauflösung.
Sollten Sie unsicher sein, wie ein Gegenstand zu entsorgen ist oder welche Gebühren anfallen, rufen Sie den Recyclinghof Plön an: 04522/74 74 74. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgung in der Region Helmstorf.