Entsorgungsmöglichkeiten in Bendfeld

Entsorgung in Bendfeld: Recyclinghof Kronshagen, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altkleider, Container, Vermeidungs‑tipps, Altholz, Reifen, Altöl.

Bendfeld

Allgemeine Informationen für Bendfeld

Der nächste Entsorgungsstandort für Bendfeld ist der Recyclinghof Kronshagen in unmittelbarer Nähe. Bitte bringen Sie größere Mengen und sperrige Gegenstände dorthin oder vereinbaren Sie die Abholung über die kommunalen Sammelstellen.

Recyclinghof Kronshagen
Eckernförder Straße 256
24119 Kronshagen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/

Öffnungszeiten (bitte beachten):

  • Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen
  • Schadstoff-Annahme: Jeden 3. Samstag im Monat (haushaltsübliche Mengen)

Top angenommene Materialien am Recyclinghof Kronshagen (Auszug):

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 l)
  • Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
  • Batterien (Auto- und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge

Spezialentsorgung — Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien sollten Sie nicht einfach in den Restmüll werfen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung über Altkleidercontainer oder lokale Second‑Hand‑Läden. Viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen saubere, sortierte Kleidung an. Beschriften und bündeln Sie die Textilien ordentlich, damit sie schnell wiederverwendet werden können.

Gefährliche Stoffe (Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien) behandeln Sie bitte verantwortungsvoll: bringen Sie Schadstoffe zum Recyclinghof Kronshagen — die Annahme erfolgt jeden 3. Samstag im Monat für haushaltsübliche Mengen. Bringen Sie Gefahrstoffe möglichst in der Originalverpackung, schließen Sie Behälter dicht und mischen Sie niemals verschiedene Stoffe.

Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen, sortieren verwertbare Gegenstände aus und entsorgen Restmüll sowie Sperrmüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, verlangen Sie eine Inventarliste und prüfen Sie, welche Möbel oder Geräte wiederverwendet oder gespendet werden können.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für einzelne sperrige Möbelstücke oder Hausrat bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine, Anmeldung und Gebühren. Kleinere Mengen Bauschutt (bis max. 120 l) nimmt der Recyclinghof an; für größere Mengen sind Containerlösungen sinnvoll.

Container / Mulden können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Häufige Größen liegen zwischen 5 m³ und 10 m³; die Preise variieren je nach Größe, Materialart und Entfernungsaufwand. Als grobe Orientierung beginnen Kosten oft bei etwa 200–400 € für kleine Container, größere Einsätze liegen höher. Für die Aufstellung auf der Straße ist häufig eine Genehmigung der Gemeinde notwendig.

Wichtig: Trennen Sie Bauschutt nach Kategorien (Ziegel, Beton, Leichtbaustoffe) und werfen Sie keine gefährlichen Stoffe in die Baumaschinenmulde. Der Recyclinghof nimmt bestimmte Baumaterialien gesondert an.

Wussten Sie?

Wussten Sie, dass Glas sich theoretisch unendlich oft recyceln lässt, ohne Qualitätsverlust? Oder dass das Recycling von Papier und Karton deutlich weniger Energie und Wasser benötigt als Neuproduktion — eine Tonne Altpapier spart grob geschätzt rund 17 Bäume und viele Liter Wasser. Kleine Verhaltensänderungen in Bendfeld summieren sich: Wenn viele Haushalte Verpackungen reduzieren oder öfter reparieren, sinkt der Müllberg sichtbar.

Recycling‑Programme & Vermeidungsstrategien

Nutzen Sie lokale Angebote aktiv: Bringen Sie Ihren Sperrmüll und problematische Abfälle zum Recyclinghof Kronshagen, geben Sie brauchbare Möbel an soziale Sammelstellen oder Flohmärkte, und prüfen Sie Altkleidercontainer für Kleidungsspenden. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie:

  • Mehrweg- statt Einwegprodukte wählen und Stoffbeutel beim Einkaufen benutzen.
  • Produkte reparieren lassen oder selbst instand setzen, statt neu zu kaufen.
  • Lebensmittel besser planen und kompostieren, um Bioabfälle zu reduzieren.
  • Verpackungen bewusst auswählen und lose Waren bevorzugen.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Kronshagen an: 04331/345 123. Planen Sie Ihre Anlieferung und informieren Sie sich zu möglichen Kosten, damit die Entsorgung für Sie schnell, sicher und umweltfreundlich abläuft.