Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Barsbek
Entsorgung in Barsbek: Recyclinghof Altenholz, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Altholz, Textilspenden, Beratung, Elektrogeräte, Reifen, Kunststoffe, Gebühren.
Allgemeine Informationen für Barsbek
Der nächstgelegene Recyclinghof für Barsbek befindet sich in Altenholz.
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen).
Top angenommene Materialien
Am Recyclinghof Altenholz werden viele Stoffe angenommen. Die wichtigsten sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Elektrogeräte
Für vollständige Details fragen Sie bitte vorab beim Recyclinghof nach.
Besondere Entsorgung
Textilien und Kleiderspende
Gebrauchte Kleidung sollten Sie spenden oder in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer geben. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere und tragbare Kleidung an. Bitte keine stark verschmutzten oder nassen Textilien in die Container werfen. So helfen Sie Menschen und schonen Ressourcen.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Lacke, Lösungsmittel, Farben, Öle und Batterien zum Recyclinghof. Es gilt: nur haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Stoffe sicher und kennzeichnen Sie Behälter. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Abholungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen holen Möbel und Sperrmüll ab. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie die Entsorgungswege und Kosten im Vorfeld.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft eine Abholung an. Termine sind regional verschieden. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.
Für größere Mengen lohnt sich ein Container. Es gibt unterschiedliche Größen. Container dienen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Preise hängen von Volumen und Material ab. Erkundigen Sie sich bei Vermietern und beim Recyclinghof.
Am Recyclinghof werden Kleinmengen Bauschutt bis 120 Liter angenommen. Für größere Mengen fragen Sie nach den Gebühren. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Warum richtiges Trennen wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Gut getrennte Stoffe können wiederverwertet werden. Das reduziert Müllberge. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden Boden und Wasser. Sie können hohe Kosten verursachen. Jeder richtig entsorgte Gegenstand hilft.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In der Region gibt es verschiedene Angebote. Dazu zählen Sammelaktionen für Elektroschrott und Schadstoffe. Es gibt auch Projekte zur Abfallvermeidung. Nachbarschaftliche Tauschbörsen und Repair-Cafés fördern das Reparieren.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Spenden Sie funktionstüchtige Dinge. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf.
Was Sie jetzt tun können
Informieren Sie sich über Termine und Gebühren. Packen Sie Materialien sicher und sauber. Nutzen Sie die Angebote für Spenden. Melden Sie größere Abholungen rechtzeitig an. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Altenholz an.