Entsorgung in Uetersen
Entsorgung in Uetersen Recyclinghof Pinneberg nimmt Grünabfälle Bauschutt Elektrogeräte Altholz Reifen Sperrmüll an Öffnungszeiten Kontakt

Entsorgung in Uetersen – Ihr nächster Recyclinghof
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Uetersen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Pinneberg gut erreichbar. Nutzen Sie für Anlieferungen und Beratungen den Recyclinghof Pinneberg:
Recyclinghof Pinneberg
Hasenkamp 15
25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite: www.gab-umweltservice.de/privatkunden/recyclinghof-pinneberg/
Öffnungszeiten
Kommen Sie innerhalb der regulären Öffnungszeiten vorbei. Der Hof nimmt anliegende Materialien in diesen Zeiten an:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top-Annahme: Was Sie dort abgeben können
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie vor allem diese häufigen Abfallarten mit:
- Grünabfälle
- Gemischter Bauschutt
- Papier- und Kartonverpackungen
- Altholz (auch mit Holzschutzmitteln)
- Gemischte Kunststoffe
- Fernseher und Monitore
- Altreifen
- Sperrmüll
- Elektrogeräte – Weiße Ware
- Metallschrott
Weitere angenommenen Stoffe umfassen u. a. Naturbelassenes Altholz, Leuchtstoffröhren/quecksilberhaltige Lampen, Silofolie (Agrarfolie), KMF sowie gemischte Verpackungen. Informieren Sie sich wegen möglicher Gebühren bitte vorab telefonisch.
Sonderentsorgungen — Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien spenden: Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spenden Sie saubere Kleidungsstücke an lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder karitative Einrichtungen. Viele gemeinnützige Annahmestellen nehmen Textilien gern entgegen und geben ihnen ein zweites Leben.
Gefährliche Abfälle: Sonderabfälle wie Leuchtstoffröhren, batteriebetriebene Geräte mit Schadstoffen, quecksilberhaltige Lampen, Farben oder Lösungsmittel dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese, damit das Personal sie fachgerecht annimmt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Wohnungsauflösung lohnt sich die Beauftragung von Profis. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region — seriöse Dienstleister sortieren, entsorgen und führen wiederverwertbare Gegenstände gezielt dem Recycling oder der Weitergabe zu.
Groß- und Bauschutt: Sammelservice und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:
- Nutzen Sie die kommunalen Sperrmüllabholungen – die Stadt Uetersen bzw. der Kreis Pinneberg bietet regelmäßige Abholtermine an.
- Mieten Sie einen Container bei einem lokalen Containerdienst für größere Renovierungen oder Entrümpelungen. Container kommen in verschiedenen Größen; die Preise variieren je nach Volumen und Art des Abfalls.
- Bringen Sie erlaubte Bauabfälle direkt zum Recyclinghof (z. B. gemischter Bauschutt). Beachten Sie Gewichtsbeschränkungen und mögliche Gebühren.
Konkrete Kosten hängen vom Material und der Menge ab — fragen Sie am besten im Vorfeld beim Recyclinghof an (Telefon: 04120/709-0).
Tipps zum Entrümpeln und Aufräumen (Randomisierung)
Wenige einfache Schritte schaffen Platz und schonen Ressourcen:
- Sichten Sie Zimmer abschnittsweise: Entscheiden Sie pro Bereich, was bleiben, spenden oder recycelt wird.
- Verkaufen oder verschenken Sie funktionale Gegenstände über Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte — so verlängern Sie die Nutzungsdauer.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel lassen sich oft rasch beheben; nutzen Sie Reparaturwerkstätten oder Tauschbörsen.
- Trennen Sie Wertstoffe konsequent und bringen Sie sie zum Recyclinghof – das reduziert Müllvolumen deutlich.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Repair-Cafés, Tauschbörsen undparate Sammlungen stärken die Region. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: bevorzugen Sie unverpackte oder wiederverwendbare Produkte, reparieren Sie statt zu ersetzen und planen Sie Einkäufe, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Fassen Sie zusammen: Trennen Sie Ihren Müll, spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände, bringen Sie Sondermüll gezielt zu Annahmestellen und beauftragen Sie für große Aufgaben professionelle Entrümpelungsdienste. Bei Fragen zu Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Pinneberg an unter 04120/709-0.