Recyclingmöglichkeiten in Seeth-Ekholt
Entsorgung Seeth-Ekholt: Recyclinghof Pinneberg Hasenkamp 15, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Grünabfall, Elektrogeräte, Gebühren, Kontakt 04120/709-0

Entsorgung für Einwohner von Seeth-Ekholt – Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Seeth-Ekholt befindet sich in Pinneberg: Recyclinghof Pinneberg, Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 04120/709-0. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.gab-umweltservice.de (bitte beachten: kein direkter Link).
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Sonntag und Feiertage: geschlossen
Bitte beachten Sie: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof.
Top Annahme-Materialien
Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an, darunter:
- Grünabfälle
- Gemischter Bauschutt
- Papier und Kartonagen
- Behandeltes und naturbelassenes Altholz
- Gemischte Kunststoffe
- Elektrogeräte (inkl. Weißer Ware)
- Altreifen
- Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen
- Metallschrott
- Sperrmüll
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Was tun mit Kleidung, die noch tragbar ist? Nicht alles gehört in den Restmüll. Viele Kleidungsstücke können gespendet werden. Achten Sie auf Sammelcontainer lokaler Wohlfahrtsorganisationen oder sprechen Sie mit Nachbarn und sozialen Einrichtungen in Ihrer Nähe. Gebrauchsfähige Kleidung hilft anderen und reduziert Abfall.
Gefahrstoffe und Sonderabfall
Wie entsorge ich Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Chemikalien richtig? Gefahrstoffe dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gebündelt und möglichst in der Originalverpackung zum Recyclinghof. Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen sollten separat verpackt werden. Für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof im Vorfeld.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung" in der Region; diese Firmen übernehmen Sortierung, Transport und - falls nötig - die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfall
Städtische Abholung und Anmeldung
Benötigen Sie eine Abholung von sperrigen Gegenständen? Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung oder Sondertermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Anmeldepflicht, Abholterminen und möglichen Gebühren.
Container und Mulden für Bauprojekte
Planen Sie Bau- oder Renovierungsarbeiten? Für größere Mengen an Bauschutt oder Sperrmüll lohnt sich die Miete eines Containers/Mulde über einen regionalen Anbieter. Welche Größe Sie benötigen und welche Kosten anfallen, klärt Ihnen der Containerdienst im Angebot. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und geben Sie an, welche Materialien anfallen (z. B. gemischter Bauschutt, Holz, Metalle), damit der Anbieter ein passendes Angebot machen kann.
Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Pinneberg – Wie funktioniert’s genau?
Was erwartet Sie vor Ort und wie bereiten Sie Ihre Anlieferung vor? Der Recyclinghof ist nach Materialbereichen geordnet. Typische Hinweise:
- Trennen Sie Papier/Karton vor dem Abgeben und falten Sie Kartons zusammen, um Platz zu sparen.
- Holz: Naturbelassenes Holz getrennt von behandeltem Holz anliefern. Behandeltes Holz gehört gesondert entsorgt.
- Elektrogeräte: Entfernen Sie vorher persönliche Daten bei Computern/Handys. Kleinere Geräte gehören in die entsprechenden Sammelstellen.
- Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen: Sorgfältig verpacken, um Bruch zu vermeiden.
- Reifen und Metallschrott: separat anliefern, oft gesonderte Geschenke und Lagerbereiche.
Gewerbliche Anlieferungen werden meist anders bewertet und können Gebühren verursachen. Wer unsicher ist: telefonisch beim Recyclinghof nachfragen, um Zeit und unnötige Fahrten zu sparen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
Gibt es lokale Aktionen gegen Abfall? Häufig organisieren Gemeinden und Vereine Sammelaktionen, Reparaturcafés oder Tauschbörsen. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof nach aktuellen Programmen für Wiederverwendung und Recycling in der Region Pinneberg.
Praktische Vermeidungsstrategien
Wie kann jede/r Einzelne beitragen? Einige einfache Tipps:
- Kaufen Sie mit weniger Verpackung und bevorzugen Sie nachfüllbare Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
- Kompostieren Sie Grünabfälle im Garten, wenn möglich.
- Sachspenden an soziale Einrichtungen oder Kleidertafeln sind oft sinnvoller als die Entsorgung.
Abschließende Hinweise
Haben Sie noch Fragen oder spezielle Abfälle? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Pinneberg telefonisch unter 04120/709-0. Die Adresse lautet: Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe. Beachten Sie die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren – so vermeiden Sie unnötige Umwege und helfen gleichzeitig, dass Entsorgung und Recycling in unserer Region sauber und effizient funktionieren.