Entsorgung in Langeln
Abfallentsorgung Langeln: Recyclinghof Pinneberg (Tornesch) Öffnungszeiten, Annahme Grünabfälle, Elektrogeräte, Papier, Altholz, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontaktinformationen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Langeln
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Langeln befindet sich in der Umgebung von Pinneberg. Bitte nutzen Sie folgende Angaben, um Ihren Besuch zu planen:
Recyclinghof Pinneberg
Adresse: Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite (Info): www.gab-umweltservice.de/privatkunden/recyclinghof-pinneberg/
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Hauptannahmen – was Sie dort abgeben können
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders häufig abgegeben werden:
- Grünabfälle (Garten- und Strauchschnitt)
- Papier und Kartonagen
- Altholz (naturbelassenes und behandeltes Altholz)
- Gemischte Kunststoffe
- Elektrogeräte inklusive Weißer Ware
- Metallschrott und Flachglas
- Sperrmüll und gemischter Bauschutt
- Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen sowie elektronische Bildschirme
- Altreifen und landwirtschaftliche Folien (Silofolie)
Bitte beachten Sie: Für einige Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder direkt vor Ort.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten möglichst wiederverwendet werden. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale wohltätige Einrichtungen oder geben Sie Textilien in den dafür vorgesehenen Annahmestellen ab. Verunreinigte oder stark beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmen, wenn angeboten.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder quecksilberhaltige Lampen dürfen nicht in die normale Restmüll- oder Altpapiertonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie sie und lassen Sie sich ggf. beraten, wie sie fachgerecht übergeben werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, fordern Sie transparente Kostenvoranschläge an und lassen Sie sich bestätigen, wie die Entsorgungswege für wertstoffliche Anteile geregelt werden.
Sperrige Gegenstände & Baurestmassen
Für Sperrmüll und Bauabfälle gelten oft besondere Regelungen:
- Die Gemeinde organisiert häufig Sperrmüllabholungen nach Anmeldung. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Langeln über Termine und Vorgaben.
- Für größere Abbruch- oder Umbauarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers (Mietcontainer). Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen fachgerecht. Für das Aufstellen auf Straßen ist ggf. eine Genehmigung notwendig.
- Die Kosten variieren nach Volumen, Materialart und Region. Erkundigen Sie sich vorher beim Recyclinghof oder bei regionalen Entsorgern nach groben Preisrahmen und möglichen Gebühren.
Was Sie beim Besuch des Recyclinghofs Pinneberg erwarten können
Planen Sie Ihren Anlieferungsweg und bringen Sie nach Möglichkeit Kennzeichen oder einen Ausweis mit, um Ihre Wohnortzugehörigkeit zu belegen. Sortieren Sie die Abfälle soweit wie möglich bereits zuhause, damit Sie vor Ort zielgerichtet entladen können. Mitarbeiter vor Ort weisen Ihnen in der Regel die entsprechenden Containers oder Bereiche zu und geben Hinweise zur fachgerechten Ablage.
Besondere Hinweise:
- Elektrogeräte werden getrennt erfasst – große Haushaltsgeräte (Weiße Ware) werden separat angenommen.
- Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen werden separat gesammelt und müssen bruchsicher verpackt werden.
- Für einige Materialien (z. B. behandeltes Altholz, Silofolie) gelten besondere Annahmeregeln; lassen Sie sich beim Anlieferer informieren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen und persönliche Strategien, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Beispiele:
- Reparieren statt wegwerfen: Besuchen Sie Repair-Cafés oder nutzen Sie Reparaturdienste.
- Wiederverwenden: Tauschen Sie Möbel und Gebrauchsgegenstände in Nachbarschaftsgruppen oder Secondhand-Läden.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle liefern wertvollen Kompost für den Garten.
- Bewusst einkaufen: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie in Großpackungen und setzen Sie auf langlebige Produkte.
- Spenden: Gebrauchsgegenstände und funktionstüchtige Elektronik helfen anderen, bevor sie recycelt werden.
Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Langeln über lokale Sammelaktionen, Schadstoffsammeltage und Initiativen von Vereinen und kommunalen Trägern.
Bei Fragen zu Gebühren, speziellen Anlieferungen oder Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Pinneberg unter 04120/709-0 an oder informieren Sie sich telefonisch bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Planen Sie Ihren Besuch, trennen Sie Materialien und tragen Sie damit aktiv zur sauberen und nachhaltigen Entsorgung in unserer Region bei.