Entsorgungsmöglichkeiten in Raa-Besenbek

Recyclinghof Pinneberg Tornesch-Ahrenlohe für Raa-Besenbek: Öffnungszeiten, Annahme Bauschutt, Elektrogeräte, Grünabfälle, Sonderentsorgung, Kontakt, Gebühren, Beratung, Abholung

Raa-Besenbek

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsort für Raa-Besenbek ist der Recyclinghof Pinneberg. Er liegt in Tornesch-Ahrenlohe.

Adresse:

Recyclinghof Pinneberg

Hasenkamp 15

25436 Tornesch-Ahrenlohe

Telefon: 04120/709-0

Bitte rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an.

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr

Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtigste angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die zehn wichtigsten.

  1. Grünabfälle
  2. Gemischter Bauschutt
  3. Papier und Kartonverpackungen
  4. Altholz (auch behandelt)
  5. Gemischte Kunststoffe
  6. Elektrogeräte (auch weiße Ware)
  7. Altreifen
  8. Sperrmüll
  9. Metallschrott
  10. Flachglas

Für spezielle Abfälle fragen Sie bitte vor Anlieferung nach.

Sonderentsorgung

Textilien und Kleider geben Sie bitte zu Spendenannahmen oder in Kleidungssammelcontainer. Saubere, brauchbare Kleidung ist für soziale Einrichtungen nützlich.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöle, Batterien und quecksilberhaltige Lampen dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zu Sammelstellen oder zum Recyclinghof. Fragen Sie am Telefon nach, wo und wie diese abgegeben werden.

Für große, schwer zu transportierende oder verunreinigte Gegenstände können professionelle Dienste helfen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung.

Grobe Sperr- und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Raa-Besenbek.

Für größere Bauvorhaben sind Container eine gute Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen. Fragen Sie bei regionalen Anbietern nach Preisen und Lieferbedingungen.

Beachten Sie: Für die Anlieferung von Bauschutt oder Sperrmüll können Gebühren anfallen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Praktische Tipps zum Entrümpeln

Hier sind einfache Tipps, wie Sie zu Hause Platz schaffen können. Nutzen Sie Recycling und Verschenken.

  • Gehen Sie Raum für Raum durch. Nehmen Sie nur drei Bergungsaktionen pro Raum vor: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Geben Sie brauchbare Kleidung und Haushaltswaren an Secondhand-Läden oder an Nachbarn.
  • Elektronik, die noch funktioniert, bieten Sie zum Verschenken an. Defekte Geräte zum Recyclinghof bringen.
  • Trennen Sie Papier, Glas und Kunststoff frühzeitig. So sparen Sie Platz beim Transport.
  • Markieren Sie Kartons klar. Das erleichtert das Weitergeben und die sachgerechte Entsorgung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Viele Städte bieten Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch an. Dort werden Gegenstände wieder nutzbar gemacht.

Vermeiden ist besser als entsorgen. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Kompostieren Sie Bioabfälle im Garten oder in einer Biotonne.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Pinneberg an. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Annahme, Öffnungszeiten und möglichen Gebühren.

Abschließende Hinweise

Planen Sie größere Abfälle im Voraus. Klären Sie, ob Genehmigungen nötig sind. Fragen Sie nach Kosten.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf seriöse Anbieter.

So bleiben Raa-Besenbek und die Umgebung sauber. Und Ressourcen werden geschont.