Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hemdingen

Abfallentsorgung Hemdingen: Recyclinghof Pinneberg, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Bauschutt, Grüngut, Textilien. Gefahrstoffe, Containermiete, Beratung

Hemdingen

Informationen zur Abfallentsorgung für Hemdingen

Welchen Weg nehmen Ihre Abfälle in Hemdingen? Für die meisten Entsorgungsfälle ist der nächstgelegene Recyclinghof in der Region Pinneberg die beste Anlaufstelle. Dort können Sie viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände fachgerecht abgeben und damit die Umwelt schonen.

Nächstgelegene Annahmestelle — Adresse & Öffnungszeiten

Recyclinghof Pinneberg
Hasenkamp 15, 25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite: www.gab-umweltservice.de

Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top-Akzeptierte Materialien (Auswahl)

Welche Materialien können Sie dort direkt abgeben? Hier die zehn wichtigsten Annahmegruppen:

  1. Grünabfälle
  2. Gemischter Bauschutt
  3. Papier- und Kartonverpackungen
  4. Altholz (auch mit Holzschutzmitteln)
  5. Gemischte Kunststoffe
  6. Fernseher und Monitore
  7. Altreifen
  8. Elektrogeräte (inkl. weiße Ware)
  9. Sperrmüll
  10. Metallschrott

Bitte beachten Sie: Für einige Abfälle (z. B. spezielle Elektroteile, Gewerbeabfall) können Gebühren oder Einschränkungen gelten. Informieren Sie sich vorher am besten telefonisch.

Sonderentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Elektroaltgeräte

Was tun mit Textilien? Nicht jeder abgelegte Gegenstand gehört auf den Recyclinghof. Haben Ihre Kleidungsstücke noch Gebrauchswert? Dann spenden Sie sie lieber: Viele gemeinnützige Organisationen, Second‑Hand-Läden und Altkleidercontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. Vor dem Abgeben empfiehlt es sich, Textilien zu reinigen und, wenn möglich, zu reparieren.

Und gefährliche Abfälle? Chemikalien, Altöle, Farben, Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Lampen dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Annahmeterminen. Wie behandle ich Elektrogeräte? Elektrogeräte gehören getrennt gesammelt – auch Kühlschränke, Herde oder Waschmaschinen. Diese Geräte enthalten Wertstoffe und zum Teil gefährliche Komponenten; deshalb dürfen sie nicht einfach auf den Sperrmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Suchen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister. Worauf sollten Sie achten? Prüfen Sie Referenzen, fordern Sie eine ordentliche Abfallentsorgungsbescheinigung an und klären Sie im Vorfeld, welche Gegenstände noch verwertbar sind. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.

Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen

Planen Sie Renovierung oder Gartenarbeiten? Für größere Mengen Bauschutt und Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine (Sperrmüll) oder die Möglichkeit, Container (Mulden) zu mieten. Containergrößen liegen häufig zwischen 3 und 12 m³; die Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Als Richtwert: kleine Container für Haushaltsabfälle können mehrere hundert Euro kosten, größere Behälter für Bauschutt teurer – vergleichen Sie Angebote lokaler Anbieter und fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach, ob es vergünstigte Sammelaktionen gibt.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? Auch in und um Hemdingen fördern Nachbarschaftsgruppen, Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Kompostprojekte die Wiederverwendung. Wollen Sie Müll vermeiden? Einige einfache Strategien helfen: bewusst einkaufen (weniger Verpackung), Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen, und Bioabfälle zu Hause kompostieren. Auf diese Weise sparen Sie Geld und leisten aktiven Umweltschutz.

Wussten Sie schon?

Kleine Fakten: Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Haushalt durch konsequentes Recycling und Kompostieren seinen Restmüll deutlich reduzieren kann? Oder dass Holz- und Metallreste aus Haushaltsauflösungen oft so wertvoll sind, dass sie wieder in neue Produkte einfließen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Bäume gerettet werden könnten, wenn wir alle Kartons richtig recyceln? Jeder Beitrag zählt — auch in Hemdingen.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder ob für Ihre Abfälle Gebühren anfallen: rufen Sie den Recyclinghof Pinneberg an (Telefon: 04120/709-0) oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach. So entsorgen Sie sachgerecht, vermeiden Bußgelder und schützen die Umwelt.