Recyclingmöglichkeiten in Sylt

Recycling und Entsorgung auf Sylt: Recyclinghof Westerland, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfall, Sperrmüll, Container, Gebühren, Kontakt, Tipps.

Sylt

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung auf Sylt

Nächstgelegene Einrichtung: Recyclinghof Sylt

Adresse:

Recyclinghof Sylt
Am Rantum Becken
25980 Westerland

Telefon: 04651/92 27-0

Webseite: awnf.de (bitte telefonisch oder vor Ort informieren)

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 15:30 Uhr

Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Akzeptierte Wertstoffe (Auswahl)

Angenommen werden folgende Wertstoffe:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier, Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Hinweis: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorab telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleidung

Textilien sollten möglichst wiederverwendet werden. Spenden Sie brauchbare Kleidung an lokale Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen. Achten Sie auf die Sauberkeit der abgegebenen Stücke. Beschädigte Textilien gehören in die Altkleiderbehälter. Bitte werfen Sie keine feuchten oder stark verschmutzten Textilien in die Behälter.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle benötigen eine gesonderte Entsorgung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien. Werfen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof oder zu den Sonderannahmetagen. Fragen Sie bei Bedarf am Telefon nach den genauen Abgabebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ist professionelle Hilfe sinnvoll. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen stellen klare Kostenvoranschläge. Sie kümmern sich um Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und verlangen Sie eine schriftliche Leistungsbeschreibung.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde oft Sperrmüllabfuhren an. Termine und Bedingungen können regional unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof. Manche Termine müssen angemeldet werden.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container oder Absetzmulden die richtige Wahl. Private Entsorgungsbetriebe auf Sylt bieten unterschiedliche Größen an. Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Abfalls. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, welche Abfälle eingeschlossen oder ausgeschlossen sind.

Kostenhinweis: Einige Materialien, wie Dämmstoffe, Bauschutt oder Reifen, können zusätzliche Gebühren verursachen. Erfragen Sie die Preise vor Bestellung oder Anlieferung.

Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen

Bei großen Mengen, gefährlichen Stoffen oder gemischten Abfällen ist Fachwissen wichtig. Arbeiten Sie mit professionellen Entsorgungsfirmen zusammen. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie verfügen über die passende Logistik. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltgefährdung. Prüfen Sie Referenzen und Zertifikate der Anbieter.

Recycling-Programme und Prävention

Auf Sylt gibt es kommunale Sammelsysteme für Papier, Glas und Wertstoffe. Nutzen Sie die vorhandenen Angebote regelmäßig. Dadurch reduzieren Sie Restmüll und schonen Ressourcen.

  • Vermeiden: Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
  • Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen.
  • Reduzieren: Vermeiden Sie Überverpackungen beim Einkauf.
  • Pfandsystem: Geben Sie Pfandflaschen zurück.
  • Kompost: Bioabfälle können lokal kompostiert werden.

Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Reparaturaktionen oder Sammelstellen. Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsprojekten. So sparen Sie Geld und helfen der Umwelt.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Rufen Sie im Zweifel an: 04651/92 27-0. Fragen Sie nach Gebühren und speziellen Annahmebedingungen. So gelingt eine sichere und verantwortungsvolle Entsorgung auf Sylt.