Entsorgung und Recycling in Süderlügum

Abfallentsorgung Süderlügum: Recyclinghof Südtondern, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinformationen Textilien Haushaltsauflösungen Container Gebühren Kontakt

Süderlügum

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Süderlügum

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Süderlügum befindet sich in Südtondern. Die offizielle Bezeichnung lautet Recyclinghof Südtondern. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de (bitte telefonisch oder vor Ort nach Details fragen)

Der Recyclinghof ist Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und größere Entsorgungsfragen. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt zu möglichen Gebühren und genauen Bedingungen telefonisch.

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Beachten Sie bitte, dass für bestimmte Materialien Gebühren anfallen können. Fragen Sie vor der Anlieferung beim Hof nach.

Besondere Entsorgungsarten

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien können in Kleiderspenden gegeben werden. In der Regel stehen Sammelcontainer für Altkleider in der Region. Sie können auch lokale Secondhand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen kontaktieren. Beschädigte Textilien sollten der stofflichen Verwertung oder der richtigen Entsorgung zugeführt werden.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Mülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Verdünner, Öle, Batterien und Elektronik mit Schadstoffen. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu gesonderten Schadstoffsammelstellen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt auf, bis sie fachgerecht abgegeben werden können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen Hausrat oder bei einer Haushaltsauflösung sind spezialisierte Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Dienstleister übernehmen die Abholung, die Sortierung und die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und holen Sie Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Bewertungen und auf transparente Preisangaben.

Grobe Sperrmüll- und Bauabfälle

Abholung großer Gegenstände

Für sperrige Gegenstände bieten Gemeinden oft einen Sperrmüllservice an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Süderlügum über Termine und Regeln. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung oder spezielle Gebühren.

Container und Mulden für Bauabfälle

Bei Renovierung oder größeren Bauarbeiten lohnt sich ein Container. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen. Die Entsorgung großer Mengen Bauschutt, Erde oder Sperrmüll ist so geregelt. Achten Sie auf eingeschränkte Abfallarten im Container. Erkundigen Sie sich zu Preisen und Genehmigungen für die Stellfläche.

Kostenhinweis

Für Sperrmüll, Container und bestimmte Stoffe können Gebühren anfallen. Preise unterscheiden sich nach Menge und Art des Abfalls. Fragen Sie vor Auftragserteilung beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern nach Kostenschätzungen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Energieverbrauch. Es verringert die Menge an Restmüll. Gute Entsorgung verhindert schädliche Einträge in Boden und Wasser. Sie unterstützen so die Lebensqualität in Süderlügum. Jeder Beitrag hilft der Gemeinschaft.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Recycling und Vermeidung. Beispiele sind Sammelaktionen, Tauschbörsen und Reparaturtreffs. Nutzen Sie regionale Angebote. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Trennen Sie Abfälle sauber, damit sie wiederverwertet werden können.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Reste kompostieren, wenn möglich.
  • Verpackungen vor dem Recycling entleeren und grob säubern.
  • Elektronik fachgerecht sammeln und nicht im Restmüll entsorgen.
  • Altgeräte und Batterien separat sammeln und abgeben.
  • Vor Anlieferung beim Recyclinghof anrufen und informieren.

Wenn Sie Fragen zur Abfallentsorgung in Süderlügum haben, rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an. Auch Ihre Gemeinde gibt Auskunft zu örtlichen Abfuhrzeiten und speziellen Sammelaktionen.