Entsorgung und Recycling in Ockholm
Recycling und Entsorgung in Ockholm: Recyclinghof Südtondern, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Textilien, Gefahrstoffe, Container, Gebühren, Kontakt, Informationen.

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Ockholm
Der nächstgelegene Recyclinghof für Ockholm befindet sich in Südtondern. Dort können Sie viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände abgeben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wohin Ihr Altglas oder die ausgedienten Reifen soll? Eine kurze Fahrt zum Recyclinghof erspart oft Müllberge zu Hause und schont die Umwelt.
Recyclinghof SüdtondernPeter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de (Informationen telefonisch erfragen)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Welche Materialien kann ich mitbringen? Die wichtigsten angenommenen Wertstoffe sind (Auswahl):
- Glas
- Holz
- Kork
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- Kartonagen
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
Bitte beachten Sie: Für einige Abgaben können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Was tun mit Textilien, Gefahrstoffen oder wenn Sie Ihr ganzes Haus räumen müssen?
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung und Textilien gehören nicht in den Restmüll. Oft gibt es in der Region Sammelcontainer für Kleiderspenden oder lokale Organisationen, die Kleidung annehmen. Können Sie noch etwas weitergeben statt wegzuwerfen?
Gefährliche Abfälle
Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Altöle und ähnliche Stoffe dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen. Sicherheit geht vor: Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie, bevor Sie sie transportieren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können komplette Abholungen, Trennung von Wertstoffen und die umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Fragen Sie nach, ob bei einer Haushaltsauflösung verwertbare Gegenstände für Spenden oder Wiederverkauf gesondert behandelt werden.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Was mache ich mit Sperrmüll oder Bauschutt?
Kommunale Sperrmüllabholung
Viele Gemeinden bieten Sammeltermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Ockholm oder beim Recyclinghof Südtondern nach dem nächsten Termin und den Teilnahmebedingungen.
Container- und Muldenoptionen
Für größere Mengen, vor allem bei Renovierung oder Bauarbeiten, sind Container (Baumulden) eine praktische Lösung. Private Entsorger stellen Containern bereit; Preise variieren nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle können unterschiedliche Container nötig sein. Tipp: Fragen Sie vorab beim Anbieter nach, welche Materialien ausgeschlossen sind.
Kostenhinweis
Für viele Leistungen fallen Gebühren an – sowohl beim Recyclinghof als auch bei privaten Containern oder Entrümpelungsfirmen. Besteht Unsicherheit über anfallende Kosten? Rufen Sie vorher an und lassen Sie sich eine Preisauskunft geben.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Wollen wir unsere Lebensqualität erhalten und Ressourcen schonen? Richtiges Trennen reduziert Müll, spart Energie und verhindert Schadstoffe in der Natur. Warum also wegwerfen, was wiederverwendet oder recycelt werden kann? Jede richtig getrennte Flasche, jede abgegebene Palette und jeder korrekt entsorgte Akku schützt unsere Umgebung und hilft, Kosten zu senken.
Regionale Recyclingprogramme und Vorbeugung
Welche lokalen Initiativen gibt es und wie kann jede Haushalt Abfall vermeiden?
- Regelmäßige Sammel- und Annahmestellen: Nutzen Sie den Recyclinghof Südtondern für größere Mengen und spezielle Abfälle.
- Wiederverwendung fördern: Reparieren, tauschen oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Verbrauch reduzieren: Kaufen Sie gezielt verpackungsarm und verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
- Kompostieren: Bioabfälle gehören ins Kompostbehältnis, wenn möglich, statt in die Resttonne.
Kleine Veränderungen im Alltag machen großen Unterschied. Möchten Sie aktiv Müll vermeiden und gleichzeitig sparen?
Kontakt und Hinweis
Bevor Sie anfahren: Prüfen Sie Öffnungszeiten und Annahmebedingungen telefonisch unter 04661/49 11. Fragen zu Gebühren, Sonderannahmen oder bestimmten Materialien klären Sie am besten direkt mit dem Recyclinghof. So kommen Sie vorbereitet an und vermeiden unnötige Fahrten.