Entsorgung in Bramstedtlund
Entsorgung in Bramstedtlund: Recyclinghof Südtondern, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemstoffe, Sperrmüll, Containervermietung, Gebühren und Tipps

Entsorgung in Bramstedtlund – Ihr nächster Recyclinghof
Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg, 25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme von Wertstoffen (beispielhaft):
Der Recyclinghof nimmt unter anderem Glas, Holz, Kork, Kunststoff, Metall, Papier, Kartonagen sowie Autoreifen (mit und ohne Felgen) an. Bitte trennen Sie Ihre Materialien möglichst sortenrein, damit die Verwertung effizient gelingt. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher direkt beim Recyclinghof.
Als Einwohner von Bramstedtlund profitieren Sie von einer nahen Annahmestelle in Südtondern. Bringen Sie sperrige Gegenstände, sortenreine Wertstoffe oder Material von Renovierungen dorthin, statt Abfälle ungeordnet in den Restmüll zu geben. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.
Besondere Entsorgungsfälle
Textilien: Spenden statt wegwerfen. Trennen Sie tragbare Kleidung von stark verschlissenen Textilien. Übergaben Sie gut erhaltene Kleidungsstücke an lokale Wohltätigkeitsorganisationen, Secondhand-Läden oder nutzen Sie Sammelcontainer für Kleidung. Säubern Sie Textilien und verpacken Sie sie sauber, bevor Sie sie abgeben. Viele Organisationen holen größere Spendenmengen ab oder nehmen diese direkt an Annahmestellen entgegen.
Problemstoffe und Schadstoffe: Entsorgen Sie Farben, Lacke, Öl, Chemikalien, Akkus und Leuchtstoffröhren niemals im Hausmüll. Lagern Sie diese Stoffe sicher und bringen Sie sie möglichst gebündelt und beschriftet zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Südtondern oder die Kommunalverwaltung, um Termine, Annahmebedingungen und sichere Verpackungshinweise zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten oder Nachlässen greifen viele Haushalte auf professionelle Dienstleister zurück. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge erstellen, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Materialien verwertet, gespendet oder entsorgt werden. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.
Großmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich beim Bramstedtlund‑Bauamt oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsverband über Sperrmülltermine und Abholmodalitäten. Manche Kommunen bieten einmalige Abholungen pro Jahr oder kostenpflichtige Sonderabholungen an. Nutzen Sie diese Angebote, um größere Möbelstücke oder Haushaltsschrott bequem abholen zu lassen.
Container und Mulden: Für Renovierungen und Baustellen mieten Sie am besten einen Container in passender Größe. Anbieter liefern die Mulde, entnehmen und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) in welchen Containertypen angenommen werden und welche Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Empfehlungen für regionale Containerdienste.
Kostenhinweis: Viele Services, von Sonderabholungen bis zur Containervermietung, sind gebührenpflichtig. Preise richten sich nach Volumen, Materialart und Regionalnetz. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Südtondern (Telefon oben) oder die zuständige Abfallberatung, um konkrete Kosten zu erfahren.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Beginnen Sie klein: Ein Schrankfach pro Tag schafft sichtbare Erfolge.
- Sortieren Sie drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Verwerten Sie: Funkfreie Elektrogeräte und gebrauchsfähige Möbel lieber zur Reparatur geben oder an soziale Einrichtungen abgeben.
- Bieten Sie Dinge an: Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder Aushänge — verschenken statt wegwerfen reduziert Abfall sofort.
- Planen Sie Transporte: Sammeln Sie Materialien und fahren Sie in einer Fahrt zum Recyclinghof, um Zeit und Emissionen zu sparen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertausch‑Aktionen oder Tauschbörsen, um Gegenständen ein zweites Leben zu geben. Vermeiden Sie Verpackungsmüll, indem Sie auf unverpackte Waren und wiederverwendbare Behälter achten. Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle durch gezielten Einkauf und richtige Lagerung. Schulen Sie Ihre Familie im richtigen Trennen von Wertstoffen: Sauber getrennt lassen sich Materialien besser recyceln und erzielen höhere Verwertungsraten.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an (Telefon: 04661/49 11) oder informieren Sie sich bei der kommunalen Abfallberatung. Handeln Sie verantwortungsbewusst — so halten wir Bramstedtlund sauber und fördern die Kreislaufwirtschaft.