Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Almdorf

Recyclinghof Ahrenshöft: Öffnungszeiten, Annahme von Grünabfällen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Bauschutt; Kontakt 04846/601477-16 Almdorf Altkleider Gefahrstoffe Infos

Almdorf

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung

Der nächste Recyclinghof für Almdorf befindet sich in Ahrenshöft.

Recyclinghof Ahrenshöft

Borger Weg

25853 Ahrenshöft

Telefon: 04846/60 14 77-16

Webseite: www.awnf.de

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtige Annahme-Materialien

Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten:

  • Grünabfälle
  • Papier und Pappe
  • Altglas (weiß und bunt)
  • Kunststoffe (fest / hohl, Folien, Eimer, Kanister)
  • Elektro-Großgeräte (Herde, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen)
  • Kühlschränke
  • Sperrmüll und Restmüll
  • Bauschutt, Rigips, gemischte Bauabfälle
  • Holz und Schrott
  • Altkleider
  • Reifen
  • asbesthaltige Eternitplatten (gesonderte Annahme)

Für einige Stoffe gelten besondere Annahmebedingungen. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung spenden. Nutzen Sie bitte saubere und gebündelte Säcke. Alternativ gibt es lokale Kleidercontainer und soziale Einrichtungen. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen zum Beispiel asbesthaltige Materialien. Bringen Sie solche Stoffe nicht zu regulären Sammelstellen ohne Anmeldung. Kontaktieren Sie bitte vorher den Recyclinghof oder die örtliche Abfallberatung. Dort erhalten Sie Informationen zur sicheren Anlieferung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreiche Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung gibt es professionelle Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote.

Grobe Informationen zu Sperrmüll und Bauschutt

Viele Gemeinden bieten Abholtermine für Sperrmüll an. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Für Bauabfälle sind oft Container oder Mulden nötig. Container können Sie mieten. Es gibt verschiedene Größen. Sprechen Sie mit dem Entsorger über Volumen und Kosten.

Beachten Sie: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Der Recyclinghof weist darauf hin: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Rufen Sie an oder fragen Sie bei der Verwaltung nach.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung spart Ressourcen. Gut getrennte Wertstoffe können wiederverwendet werden. Das reduziert Rohstoffverbrauch. Es schützt die Umwelt. Es senkt die Gefahr von Schadstoffeinträgen. Falsche Entsorgung kann hohe Kosten verursachen. Jeder Beitrag zählt.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Beispiele sind Rücknahmeaktionen für Elektrogeräte, Altkleider-Sammlungen und Altglas-Sammelstellen. Es gibt oft Termine für Sonderaktionen. Fragen Sie nach Repair-Cafés oder Tauschbörsen in Ihrer Nähe.

Tipps zur Müllvermeidung:

  • Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden Sie intakte Gegenstände.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle.
  • Vermeiden Sie unnötige Verpackungen beim Einkauf.

Praktische Hinweise

  • Bringen Sie bei Bedarf einen Transporter oder geeignete Sicherung für schwere Lasten.
  • Manche Abfälle brauchen Voranmeldung. Rufen Sie an: 04846/60 14 77-16.
  • Halten Sie Ihren Ausweis bereit. Ein Nachweis des Wohnorts kann verlangt werden.
  • Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Ahrenshöft an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. So entsorgen Sie richtig. Das ist gut für Almdorf und die Umwelt.