Entsorgungsmöglichkeiten in Schnakenbek
Schnakenbek: Recyclinghof Lauenburg: Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Altöl, Batterien, Sperrmüll, Grünabfall, Altkleider, Containern, Kontakt, Termine.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Schnakenbek befindet sich in Lauenburg.
Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Der Hof nimmt viele Abfälle und Wertstoffe an. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.
(März – Oktober)
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.
(November – Februar)
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtige angenommene Materialien:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- Elektronikschrott (E-Schrott)
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Sperrmüll mit elektronischen Teilen
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott und Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Entsorgung, Sperrmüll und besondere Angebote
Textilien können Sie teilweise am Recyclinghof abgeben. Altkleider werden angenommen. Alternativ nutzen Sie die Kleidersammlungen von Hilfsorganisationen. Spenden verlängern den Nutzungszyklus von Kleidung.
Gefährliche Abfälle müssen gesondert entsorgt werden. Dazu gehören Batterien, Altöl, Energiesparlampen und Autobatterien. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den Hausmüll. Verwenden Sie dicht verschlossene Behälter für Altöl. Energiesparlampen und Batterien bitte getrennt übergeben. Bei Fragen rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an.
Für große Entrümpelungen empfehlen wir professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen bieten Besichtigung, Kostenvoranschlag und umweltgerechte Entsorgung an. Achten Sie auf Referenzen und auf die richtige Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll kann in vielen Gemeinden über die kommunale Abholung entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Schnakenbek über Termine und Regeln. Manches Sperrgut nimmt der Recyclinghof direkt an. Für besonders große Mengen können Container oder Mulden angemietet werden.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container die übliche Lösung. Containergrößen und Preise variieren. Private Anbieter stellen Container kurzfristig bereit. Baustellenabfälle sind oft kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und Annahmeregeln.
Weitere Hinweise zum Recyclinghof:
Der Recyclinghof Lauenburg trennt viele Materialien vor Ort. Glas sollte getrennt nach Behälterglas und sonstigem Glas abgegeben werden. Papier und Pappe gehören in separate Container. Elektronikgeräte werden gesammelt und fachgerecht recycelt. Kleine Elektrokleingeräte und Handys haben eigene Annahmebereiche. Sperrmöbel werden vor Ort bewertet. Grünabfälle werden gesondert aufgenommen. Schwerere Metalle und Schrott haben eigene Sammelstellen.
Beim Anliefern sortieren Sie bitte so gut wie möglich. Das beschleunigt die Annahme. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher. Entfernen Sie Sperrvermerke oder persönliche Daten von Geräten vor der Abgabe. Fragen Sie beim Personal, wenn Sie unsicher sind. Das Personal gibt Hinweise zur richtigen Abgabe und zu möglichen Gebühren.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es lokale Initiativen für Wiederverwendung und Reparatur. Tauschringe, Flohmärkte und Second-Hand-Läden helfen. Nutzen Sie Reparaturangebote. Recyceln Sie Verpackungen korrekt. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Güter und nachfüllbare Produkte. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. So reduzieren Sie Abfall und sparen Geld.
Für Fragen und Unsicherheiten ist die Telefonnummer des Recyclinghofs Ihr erster Ansprechpartner. Rufen Sie an. So vermeiden Sie Fahrten mit ungeeigneten Abfällen. Das spart Zeit und schützt die Umwelt.