Entsorgungsmöglichkeiten in Niendorf/Stecknitz
Recyclinghof Grambek nahe Niendorf/Stecknitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt 0800/2974001 Infos und Gebühren

Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/grambek/
Informationen zum Recyclinghof Grambek
Der Recyclinghof in Grambek ist der nächste Entsorgungsort für Einwohner von Niendorf/Stecknitz. Die Anfahrt dauert in der Regel nur wenige Minuten. Bitte planen Sie kurze Wartezeiten ein. Der Hof ist gut beschildert.
Öffnungszeiten (März – Oktober):
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten (November – Februar):
- Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Der Hof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Behälterglas
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Schrott und Metalle
- E-Schrott (Elektrogeräte)
- Batterien und Autobatterien
- Energiesparlampen
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Altkleider
- Sperrmüll und sperrige Gegenstände
- Grünabfall
Spezialfälle, Sperrmüll und Hinweise für Niendorf/Stecknitz
Textilien und Kleider geben Sie bitte sauber und trocken ab. Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung auch bei lokalen Wohlfahrtsorganisationen abgeben. In Niendorf/Stecknitz gibt es häufig Sammelcontainer für Textilien. Prüfen Sie bitte lokale Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle verlangen besondere Vorsicht. Dazu gehören Batterien, Altöl, Energiesparlampen und bestimmte Chemikalien. Bringen Sie gefährliche Stoffe in geeigneten, geschlossenen Behältern zum Recyclinghof. Geben Sie gefährliche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an: 0800/297 40 01. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie professionelle Firmen beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Sie helfen besonders bei großen Mengen, bei Sperrmüll mit Elektroteilen oder bei kontaminierten Materialien.
Beim Sperrmüll bietet die Gemeinde meist Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Manche Gegenstände holt der kommunale Dienst ab. Andere müssen selbst zum Recyclinghof gebracht werden. Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container oder Mulden oft die beste Lösung. Firmen für Containervermietung liefern die Mulde und holen sie wieder ab.
Kosten: Viele haushaltsübliche Wertstoffe können kostenfrei abgegeben werden. Für Sondermengen, Gewerbemengen oder bestimmte schadstoffhaltige Materialien können Gebühren anfallen. Auch Containermieten und die Entsorgung großer Bauabfälle sind kostenpflichtig. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei Ihrem Dienstleister nach Preisen.
Wichtig: Bei komplexen Recyclingfällen lohnt sich professionelle Hilfe. Das betrifft etwa Dämmstoffe mit Glaswolle, größere Mengen Bauschutt oder Elektrogeräte mit gefährlichen Komponenten. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie haben sichere Arbeitsweisen. Sie sorgen für korrekte Trennung und Verwertung.
Lokale Initiativen helfen beim Thema Abfallvermeidung. Nutzen Sie Wiederverwendungsbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Reparieren statt wegwerfen spart Geld und schont die Umwelt. Trennen Sie Abfall sauber. Kompostieren Sie Grünabfall, wenn möglich. Das reduziert Restmüll.
Tipps zur Vorbeugung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegartikel.
- Spenden oder verkaufen Sie funktionierende Möbel und Geräte.
- Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Nutzen Sie lokale Recycling- und Tauschplattformen.
Bei Fragen kontaktieren Sie den Recyclinghof Grambek unter 0800/297 40 01. Dort erhalten Sie auch Hinweise zu Gebühren, Annahmebedingungen und Sonderabfällen. So entsorgen Sie in Niendorf/Stecknitz richtig und sicher.