Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wrohm
Recyclinghof Pahlen für Wrohm: Öffnungszeiten, Annahme von Elektro, Glas, Papier, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Tipps, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Wrohm liegt in Pahlen.
Recyclinghof Pahlen
Höchster Berg
25794 Pahlen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/pahlen/
Öffnungszeiten
April – Oktober
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November – März
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtig: Annahme in haushaltsüblichen Mengen
Bitte bringen Sie nur Mengen an, die von einem Haushalt stammen. Größere Mengen können abgewiesen werden oder kostenpflichtig sein.
Annahme: Top Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte und Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas: Weiß, Grün, Braun
- Unbehandeltes Holz
- Korken
- Kühlgeräte
- Pappe und Papier
- Schrott (keine Autos)
- Sperrmüll
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Spendeboxen oder gemeinnützige Läden. Kleidung sollte sauber und trocken sein.
Wenn Kleidungsstücke stark beschädigt sind, entsorgen Sie diese über Restmüll oder Altkleidercontainer, wenn zugelassen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne.
Batterien nimmt der Recyclinghof an. Kühlgeräte werden ebenfalls angenommen und fachgerecht entsorgt.
Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Schadstoffsammlungen oder Schadstoffmobile. Dort werden Problemabfälle angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen komplette Haushalte oder einzelne Möbel ab.
Solche Dienste erleichtern das Vorgehen. Preise und Leistungen variieren. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Großgeräte, Sperrmüll & Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Städte bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine sind oft einmal im Jahr oder auf Abruf.
Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über Termine und Gebühren. Sperrmüll kann auch auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Container und Mulden
Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Private Entsorger liefern Mulden in verschiedenen Größen.
Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt. Sauberer Bauschutt ist günstiger zu entsorgen als gemischter Abfall.
Kosten
Einige Materialien sind kostenpflichtig. Beispiele vom Recyclinghof Pahlen sind:
- Asbest-Eternit (max. 10 m²)
- Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber)
- Dachpappe (teerhaltig)
- Gipskarton, Rigips
- Behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz
- Kfz-Altreifen (mit oder ohne Felge)
- Mischabfälle und bestimmte Kunststoffe
Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. Manche Abfälle werden nach Gewicht abgerechnet.
Detail-Info: Recyclingoptionen am Recyclinghof Pahlen
Der Recyclinghof bietet separate Annahmebereiche. So bleibt das Material sauber und besser verwertbar.
Glas bitte nach Farben trennen. Weißes Glas getrennt von braunem und grünem Glas. Entfernen Sie Deckel und Verschlüsse, wenn möglich.
Pappe und Papier flach zusammenlegen. Keine verschmutzten Kartons mit Essensresten.
Elektrogeräte werden gebündelt bereitgestellt. Große Geräte wie Kühlschränke müssen leer sein. Kühlgeräte werden fachgerecht entgast.
Elektronikschrott gehört zu einem getrennten Sammelplatz. Kabel und Metalle separat abgeben. Das erhöht den Wert und die Recyclingquote.
Für kleine Gegenstände wie Batterien gibt es spezielle Sammelbehälter. Diese werden getrennt behandelt.
Für sperrige Möbel steht meist ein eigener Bereich bereit. Sperrmüll wird sortiert und, wenn möglich, wiederverwendet oder stofflich verwertet.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Wiederverwendung. Tauschbörsen, Repair-Cafés und Second-Hand-Läden helfen Ressourcen zu sparen.
Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Biomüll und erzeugt wertvolle Erde.
Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Achten Sie auf recyclingfähige Produkte.
Was Sie tun können
- Informieren Sie sich über Termine der Sperrmüllabfuhr.
- Trennen Sie Glas, Papier und Elektronik vor der Anlieferung.
- Bringen Sie Batterien und Kühlgeräte zum Recyclinghof.
- Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für Textilien.
- Bei großen Mengen: Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof in Pahlen an: 0481/85 500.