Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ostrohe

Entsorgungshinweise Ostrohe, Recyclinghof Heide: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Spendenmöglichkeiten, Kontakt, Gebühren, Tipps, Vermeidung

Ostrohe

Dieser Text informiert die Bürgerinnen und Bürger von Ostrohe über Entsorgungs‑ und Recyclingangebote in der Nähe. Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich in Heide. Dort können viele Wertstoffe und Sperrmüll abgegeben werden. Lesen Sie bitte die Hinweise. Sie sind einfach und kurz.

Nächste Annahmestelle:

Recyclinghof Heide
Hinrich‑Schmidt‑Str. 26d
25746 Heide
Telefon: 0481/850 140
Webseite: www.awd-online.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn‑ und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien:

  • Batterien (Klein‑ und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Elektrokabel
  • Flachglas
  • Glas: Weiß, Grün, Braun
  • Holz unbehandelt
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Pappe / Papier
  • Schrott (keine Autos)
  • Sperrmüll

Spezialentsorgung, Spenden und Hilfe

Textilien, die noch gut sind, gehören nicht in den Müll. Sie können Kleidung spenden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder lokale Altkleider‑Container. Manche soziale Einrichtungen nehmen gute Kleidung direkt an. So helfen Sie Menschen und sparen Müll.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Farben, Chemikalien und Batterien. Kleine Batterien können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen oder spezielle Schadstoffe sollten bei Sammelaktionen oder bei der Kreismüllstelle abgegeben werden. Fragen Sie vor der Anlieferung nach. So vermeiden Sie Risiken.

Für größere Entrümpelungen gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen holen Sperrmüll und beraten zur umweltgerechten Entsorgung. Sie übernehmen auch die Sortierung von Wertstoffen.

Hinweis: Auf dem Recyclinghof gilt in der Regel „Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen“. Das bedeutet: keine gewerblichen Anlieferungen ohne Voranmeldung.

Kostenpflichtige Abgaben (Beispiele):

  • Asbest‑Eternit (max. 10 m²) – kostenpflichtig
  • Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber) – kostenpflichtig
  • Bauschutt, gering belastet – kostenpflichtig
  • Dachpappe (teerhaltig) – kostenpflichtig
  • Gipskarton / Rigips – kostenpflichtig
  • Behandeltes Holz oder schadstoffbelastetes Holz – kostenpflichtig
  • Kunststofffenster (Element) – kostenpflichtig
  • Mischabfälle – kostenpflichtig
  • Pkw/Lkw‑Altreifen ohne/mit Felge – kostenpflichtig

Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof nach Preisen. Kleinmengen sind oft günstiger oder frei.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Die Gemeinde bietet oft Sperrmüllabholung an. Termine werden lokal bekanntgegeben. Melden Sie Sperrmüll über die Gemeindeverwaltung an. Die Abholung ist meist kostenlos oder kostengünstig für Einwohner.

Für größere Bauprojekte sind Container eine gute Lösung. Bauschutt‑Container können bestellt werden. Achten Sie auf die richtige Auswahl. Sauberer Bauschutt ist günstiger als gemischter Abfall. Informieren Sie sich über Gebühren. Manchmal lohnt sich eine Sammelbestellung mit Nachbarn.

Bei Unsicherheiten hilft das Team des Recyclinghofs in Heide. Rufen Sie an oder fragen Sie vor Ort.

Wussten Sie schon? Ostrohe liegt nur wenige Kilometer von Heide entfernt. Pro Jahr werden in der Region viele Tonnen Glas und Papier gesammelt. Ein Altglas‑Glascontainer spart pro Tonne viel Energie gegenüber neuer Glasherstellung. Schon kleine Änderungen im Alltag senken die Menge an Restmüll deutlich. Ein Tipp: Eine volle Altpapiertonne kann das Gewicht von mehreren Büchern haben.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Es gibt lokale Initiativen für mehr Recycling. Nachbarschaftsgruppen organisieren Tauschbörsen. Flohmärkte sind beliebt. So bleiben Gegenstände länger im Umlauf.

Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie Dinge, statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Vermeiden Sie Einwegprodukte, wenn möglich.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Heide. Oder an die Gemeindeverwaltung in Ostrohe. Die Mitarbeitenden geben Auskunft. So bleibt unsere Region sauber. Und wir schonen die Umwelt.