Recyclingmöglichkeiten in Krumstedt
Recyclinghof Bargenstedt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Textilspenden, Sperrmüll, Kostenhinweise, Container, Abfallvermeidung, Entrümpelungstipps, Kontakt, Telefon
Allgemeine Informationen für Krumstedt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Krumstedt befindet sich in Bargenstedt:
Recyclinghof Bargenstedt
Klintweg 15
25704 Bargenstedt
Telefon: 04832/95 700
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bitte beachten: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Wichtigste annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Materialien (Top 10) sind:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas (Weiß-, Grün-, Braun-)
- Holz, unbehandelt
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Entsorgen Sie gefährliche Abfälle sorgsam: Viele Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Kleinmengen von Batterien, Kühlgeräten und Elektrokleinteilen werden am Recyclinghof angenommen. Für gefährliche Flüssigkeiten, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Öl kontaktieren Sie bitte die kommunale Abfallberatung oder erkundigen sich nach Sonder-Sammelaktionen in Ihrer Gemeinde. Dort werden solche Stoffe kontrolliert und sicher entsorgt.
Kühlgeräte und ausrangierte Elektrogeräte enthalten oft Stoffe, die fachgerecht behandelt werden müssen. Bringen Sie diese Geräte daher zum Recyclinghof und entleeren Sie sie nicht eigenmächtig.
Textilspenden
Geben Sie tragbare Kleidung und intakte Textilien weiter: Verwerten Sie Kleidung über gemeinnützige Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder lokale Sammelcontainer von anerkannten Hilfsorganisationen. Saubere, unbeschädigte Kleidung verlängert den Lebenszyklus und hilft Menschen vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen stehen professionelle Dienstleister bereit. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, prüfen Sie Referenzen und fordern Sie schriftliche Kostenvoranschläge an. Seriöse Firmen sortieren verwertbare Gegenstände aus und führen Wertstoffe dem Recycling zu.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Abholung oder Termine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich beim Rathaus über Anmeldung, Termine und mögliche Gebühren. Nutzen Sie diesen Service, wenn Sie einzelne Möbelstücke oder Haushaltsgroßgeräte entsorgen möchten.
Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen empfiehlt sich die Miete eines Containers (Mulde). Wählen Sie die passende Größe und organisieren Sie die Stellgenehmigung, falls die Mulde im öffentlichen Raum stehen muss. Achten Sie darauf, Abfälle korrekt zu trennen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Kostenhinweise: Folgende Materialien werden am Recyclinghof kostenpflichtig angenommen (Beispiele):
- Asbest-Eternit (max. 10 m²)
- Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber)
- Dachpappe (teerhaltig)
- Gipskarton / Rigips
- Behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz
- Pkw/Lkw-Altreifen (mit/ohne Felge)
Die genaue Gebühr hängt von Menge und Material ab. Fragen Sie vor Anlieferung am besten telefonisch nach Preisen.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Nutzen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr Zuhause effizient zu entrümpeln und Ressourcen zu erhalten:
- Sortieren Sie Raum für Raum und entscheiden Sie: Behalten, Reparieren, Verschenken, Verkaufen oder Recyceln.
- Sammeln Sie funktionstüchtige Gegenstände für Spenden – sperren Sie Papiere und Kennzeichen aus, bevor Sie sie abgeben.
- Verwerten Sie Elektronik, indem Sie Altgeräte fachgerecht entsorgen oder gespendet an Werkstätten übergeben.
- Verkaufen Sie hochwertige Stücke online oder auf Flohmärkten; verschenken Sie Möbel an soziale Einrichtungen.
- Planen Sie Entrümpelungen in Etappen und legen Sie feste Termine fest, statt alles auf einmal zu erledigen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Setzen Sie auf Vorbeugen statt nur Entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen. Nehmen Sie an lokalen Initiativen teil, die Wiederverwendung fördern – Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen helfen, Abfall zu reduzieren und teilen Wissen.
Trennen Sie Ihren Abfall konsequent und nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, um Rohstoffe zurückzugewinnen. So schützen Sie Umwelt und schonen Ressourcen.
Kontakt & Verhalten vor Ort
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Material angenommen wird oder ob Gebühren anfallen, rufen Sie den Recyclinghof Bargenstedt an: 04832/95 700. Packen Sie Materialien sortiert an und folgen Sie den Hinweisen vor Ort – das beschleunigt die Annahme und reduziert Missverständnisse.
Mit wenigen einfachen Maßnahmen können Sie in Krumstedt aktiv zur sauberen, nachhaltigen Entsorgung beitragen. Bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof, spenden Sie brauchbare Dinge und vermeiden Sie unnötigen Müll.