Recyclingmöglichkeiten in Seehausen (Altmark)
Recyclinghof Seehausen: Entsorgung, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Bauabfällen, Schadstoffen, Textilien, Gebührenauskunft, Containerservice, Komposttipps, Wiederverwendung.
Entsorgungs- und Recyclinginformationen für Seehausen (Altmark)
Der nächstgelegene Recyclinghof für Seehausen (Altmark) befindet sich direkt in Seehausen. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Anschrift und Telefonnummer:
Recyclinghof Seehausen
Der Talergalgen 1 (Betriebsgelände ALBA)
39615 Seehausen (Altmark)
Telefon: 039386/ 97 50
Webseite: www.als-stendal.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top annehmbare Wertstoffe
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle / Strauchschnitt
- Elektroaltgeräte
- Metall / Schrott
- Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Bitte beachten Sie: Elektroaltgeräte werden angenommen, genauso wie getrennte Holz- und Metallfraktionen. Für größere Anlieferungen oder spezielle Fragen rufen Sie bitte vorab beim Recyclinghof an.
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können in lokalen Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder in den gekennzeichneten Kleidercontainern in der Region abgegeben werden. Bitte werfen Sie Textilien nicht lose in den Restmüll, sondern sauber verpackt und sortiert in die entsprechenden Sammelbehälter oder geben Sie sie bei einer gemeinnützigen Annahmestelle ab.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe): Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Batterien, Akkus, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden häufig separat beim Recyclinghof oder bei Sonder-Sammelaktionen angenommen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und informieren Sie sich telefonisch über die Annahmebedingungen und Termine.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten örtliche Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Transport, Trennung und fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach einer transparenten Kostenaufstellung und den Verwertungswegen der Gegenstände.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Stadt/Stadtwerke bzw. der regionale Entsorger organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Termine und Mengenbegrenzungen können je nach Gebiet variieren. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Abfallbetrieb (z. B. ALS Stendal) nach den Abholterminen, Anmeldepflichten und möglichen Kosten.
Container / Mulden für Bau- und Abbrucharbeiten: Für Bau- und Abbruchabfälle lassen sich Container (Mulden) bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie darauf, welche Abfallfraktionen in welchen Container gehören (z. B. sauberer Bauschutt getrennt von Holz oder Mischabfällen). Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Inhalt ab – holen Sie mehrere Angebote ein. Hinweis: Rein mineralische Bauabfälle bis 500 kg werden auf dem Recyclinghof Seehausen angenommen; für größere Mengen sollten Sie die Gebühren vorab erfragen.
Kostenhinweis: Für viele Leistungen (z. B. Sperrmüllabholung, Container, Annahme bestimmter Bauabfälle) fallen Gebühren an. Pauschale Preise sind nicht immer möglich; bitte erfragen Sie konkrete Kosten telefonisch beim Recyclinghof oder beim zuständigen Entsorger.
Praktischer Tipp: Kleinere sperrige Gegenstände lassen sich manchmal durch Reparatur, Weitergabe im Bekanntenkreis oder über lokale Tausch–/Verschenkbörsen kostenlos verwerten. Das spart Geld und Rohstoffe.
Did you know? Wussten Sie, dass aus alten Elektrogeräten wertvolle Metalle und Kunststoffe zurückgewonnen werden können, die zur Herstellung neuer Produkte genutzt werden? Schon einzelne ausgediente Geräte liefern Rohstoffe, die sonst teuer abgebaut werden müssten. In Seehausen freut man sich darüber, wenn Bürgerinnen und Bürger ihre Altgeräte richtig abgeben – das schont Ressourcen und die Umwelt.
Anekdote: Ein Anwohner aus Seehausen brachte einmal eine alte Holzbank zum Recyclinghof – nach einer kurzen Kontrolle stellte sich heraus, dass das unbehandelte Holz ideal zum Selberaufarbeiten war. Mit etwas Schleifpapier und Farbe entstand eine neue Bank für den Vorgarten. So wurde aus Sperrmüll ein Lieblingsstück.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
- Nutzen Sie die Biotonne oder Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zuhause, um die Restmüllmenge zu reduzieren.
- Bringen Sie Wertstoffe sortenrein zum Recyclinghof oder nutzen Sie die kommunale Sammlung (Papier, Glas, Metall, Plastik, Elektrogeräte).
- Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand wiederherstellen. Reparatur-Cafés und Initiativen zur Wiederverwendung unterstützen dabei.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie in größeren Gebinden oder beim Unverpackt-Anbieter, und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
Für detaillierte Fragen, Terminabsprachen oder Gebührenauskünfte wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Seehausen unter der oben genannten Telefonnummer. So stellen Sie sicher, dass Ihr Abfall korrekt und umweltgerecht entsorgt wird.