Entsorgung in Aland
Entsorgung in Aland: Recyclinghof Seehausen übernimmt Wertstoffe, Elektrogeräte, Grünabfälle; Öffnungszeiten und Kontaktinfos. Anlieferung, Gebühren, Sonderfälle
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Aland
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Aland ist der Recyclinghof Seehausen in Seehausen (Altmark). Die genaue Adresse lautet: Der Talergalgen 1, (Betriebsgelände ALBA), 39615 Seehausen (Altmark). Für Fragen können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen unter 039386/ 97 50. Auf der Webseite des Betreibers finden Sie zusätzliche Hinweise zur Anlieferung und zum Angebot: www.als-stendal.de (bitte beachten: kein Link).
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist regelmäßig geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Annahme nicht möglich.
Wertstoffe und Abfälle, die angenommen werden
Der Recyclinghof Seehausen nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle / Strauchschnitt
- Elektroaltgeräte
- Metall / Schrott
- rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Für Sonderfälle oder größere Mengen empfiehlt es sich, vorab telefonisch Rücksprache zu halten.
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an örtliche Wohlfahrtsorganisationen, soziale Second-Hand-Läden oder nutzen Sie die bekannten Textilcontainer. So unterstützen Sie Menschen in der Region und verlängern die Lebensdauer Ihrer Kleidung.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Öle) dürfen nicht in den Hausmüll oder lose auf dem Recyclinghof entsorgt werden. Achten Sie auf gesonderte Rücknahmestellen oder auf kommunale Schadstoffsammeltage. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof Seehausen unter 039386/ 97 50 nach, wie die Übergabe organisiert wird.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung können spezialisierte Dienstleister helfen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Materialien fachgerecht entsorgt, welche recycelt und welche noch verwertbar sind. Seriöse Anbieter organisieren Transport und Trennung vor Ort.
Grobe Abfälle & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Für sperrige Haushaltsgegenstände gibt es in der Regel kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Aland über die Abholmodalitäten, Anmeldung und mögliche Gebühren. Eine Anmeldung ist häufig erforderlich.
Container- und Muldenlösungen
Für Bau- und Abrissarbeiten lohnt sich oft die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Anbieter liefern die Container und holen sie wieder ab. Achten Sie auf geeignete Fraktionen (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Für bestimmte Standorte benötigen Sie eventuell eine Stellgenehmigung oder müssen öffentliche Flächen anmelden.
Kostenhinweise
Für einige Leistungen entstehen Entsorgungsgebühren. Preise variieren nach Materialart und Menge. Kleinere Mengen werden häufig kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr angenommen; größere Mengen und schadstoffhaltige Abfälle sind meist kostenpflichtig. Klären Sie Preise vorab telefonisch beim Recyclinghof Seehausen oder bei Ihrem Containerdienst.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwerten
Ein paar einfache Schritte können Ihre Wohnung in kurzer Zeit entlasten und Ressourcen schonen:
- Fangen Sie mit einem Raum an. Ein Schrank, ein Regal, eine Schublade – kleine Erfolge motivieren.
- Sammeln Sie drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen. Seien Sie konsequent.
- Veranstalten Sie eine Nachbarschafts-Tauschbörse oder geben Sie brauchbare Dinge online weiter.
- Reparieren statt wegwerfen: Viele Möbel und Geräte lassen sich mit wenig Aufwand lange nutzen.
- Nutzen Sie die Annahme von Elektroaltgeräten und Metall beim Recyclinghof. Das schützt Umwelt und Ressourcen.
Recyclingprogramme und Prävention
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Vermeidung. Nehmen Sie an Repair-Cafés, Kleidertausch-Events oder lokalen Tauschgruppen teil. Vermeiden Sie Verpackungsabfall durch bewusstes Einkaufen: Unverpackt, Nachfüllpackungen und langlebige Produkte senken dauerhaft Ihren Müll.
Die beste Entsorgung ist die, die Sie vermeiden: Kaufen Sie weniger, reparieren Sie mehr, trennen Sie konsequent. Bei Fragen zur richtigen Trennung oder zur Annahme von Materialien steht Ihnen der Recyclinghof Seehausen telefonisch zur Verfügung: 039386/ 97 50.
Kontakt kurz zusammengefasst
Recyclinghof Seehausen
Der Talergalgen 1, (Betriebsgelände ALBA), 39615 Seehausen (Altmark)
Telefon: 039386/ 97 50
Webseite: www.als-stendal.de